Tragödie der Liebe

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
1923
Regie:
Joe May
Genre:
Stummfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Emil Jannings, Marlene Dietrich, Mia May

Weitere Filme

von Joe May

...und das ist die Hauptsache!

Komödie & Musikfilm

...und das ist die Hauptsache!
...und das ist die Hauptsache!
Hilde Warren und der Tod

Stummfilm & Horrorfilm

Hilde Warren und der Tod
Hilde Warren und der Tod
Asphalt

Melodram

Asphalt
Um der Verhaftung zu entgehen, verführt die Diebin "Brillantenelse" den jungen Polizeiwachtmeister Holk, der daraufhin auch prompt von einer Anzeige absieht. Als er Else noch einmal besuchen will, wird er in ein Handgemenge mit ihrem Freund, einem gesuchten Verbrecher, verwickelt. In Notwehr tötet Holk ihn und wird daraufhin von seinem Vater, dem Hauptwachtmeister, verhaftet. Erst als Else, die sich in Holk verliebt hat, für ihn aussagt, wird er freigesprochen. Dieser Höhepunkt deutschen Stummfilmschaffens entführt in das elektrisierende Berlin der späten 20er Jahre.
Das indische Grabmal: Die Sendung des Yoghi
Das indische Grabmal: Die Sendung des Yoghi
Das indische Grabmal: Die Sendung des Yoghi

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Tragödie der Liebe

Ohm Krüger

Kriegsfilm

Ohm Krüger
Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), spielt während des Burenkrieges in Südafrika, im Gebiet der Buren, als dort große Goldvorkommen gefunden werden. Der englische Minister Chamberlain will die Gebiete daher unter englische Herrschaft stellen, und handelt Ohm Krüger, dem Präsidenten der Buren, einen Vertrag aus, der den Engländern den Abbau der Bodenschätze ermöglicht. Ohm Krüger versucht hierbei, das beste für sein Volk herauszuholen. Die Engländer halten sich allerdings nicht an den Vertrag und wollen die burischen Siedler bekämpfen.
Die Frau, nach der man sich sehnt

Drama

Die Frau, nach der man sich sehnt
Für den Film bearbeitete Episode nach dem gleichnamigen Roman von Max Brod: Ein junger französischer Industrieller begegnet auf der Hochzeitsreise einer geheimnisvollen Schönen, die ihn um Schutz vor ihrem Begleiter bittet. Er verläßt die Ehefrau und fährt der Fremden nach. In Cannes spitzt sich die Situation zu. Sorgfältig gestaltetes Stummfilmmelodram, in dem Marlene Dietrich neben dem genialischen Fritz Kortner erstmals in der Rolle der "femme fatale" brilliert.