Palermo flüstert

Palermo flüstert ist ein vitales Porträt über die Mafia-Hauptstadt Palermo und seinen Menschen. (VA)

Film-Info

Filmstart:
26.04.2001
Entstehungsjahr:
2001
Regie:
Wolf Gaudlitz
Genre:
Drama
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Francesco di Gangi, Giuseppe LaLicata, Mimmo Cuticchio, Sergio Lo Verde, Simone Genovese
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Palermo flüstert (OmU)

Palermo flüstert

Spielzeiten in Olching und Umgebung

Weitere Filme

von Wolf Gaudlitz

Die Väter des Nardino
Die Väter des Nardino
Die Väter des Nardino
Taxi Lisboa

Dokumentarfilm

Taxi Lisboa
Der Film begleitet den damals ältesten Taxifahrer der Welt, Augusto Macedo (1902-1997), mit seinem Taxi, einem Oldsmobile F-Serie aus den 1920er Jahren, als er 1996 noch als 94-Jähriger in seiner Stadt Lissabon als Taxifahrer arbeitete. Dabei treten verschiedene Figuren als Fahrgäste auf, die ihre Lebensgeschichten erzählen. Anhand ihrer Erzählungen und anhand der Bilder aus Lissabon entsteht gleichzeitig ein Porträt der Stadt. Die Figuren sind keinesfalls zufällig gewählt, sondern wurden aufgrund der Erzählungen des lebenserfahrenen Taxifahrers Augusto Macedo gezielt ausgesucht und vom Regisseur besetzt. Hierbei entsteht ein Mosaik von Lebensgeschichten, die alle über Macedo und sein spektakuläres Taxi miteinander verwoben sind.
Sahara Salaam

Dokumentarfilm

Sahara Salaam
Nach zehnjährigem Reisen und Einsammeln von Menschen und teils skurrilen Geschichten, das gewaltige Bilderwerk einer ins Abseits geratenen Welt, die vor Zeiten noch als der Garten Allahs bezeichnet wurde. Dort zwischen Tunis und Timbuktu sich jetzt 111 Kino-Minuten lang als Gast fühlen dürfen und wie eingefangen, dabei sein! Mit dem Filmteam reisen die wunderbare Sängerin Shishani (s. auch ?Artist Revolution Trust) und der Singer Song Writer Steffen List (Namibia), die Filmregisseurin Jana Brückner (Wolwedans), ein Targi aus Ilizzi, eine Berberdichterin aus dem Atlas, ein strenggläubiger Mozabit (der plakative Telefonmastkletterer) und wer oder was auch immer sich sonst noch alles in meinen ?Zirkuswagen? packen lässt. All diese Personen treten nun erstmals in Deutschland auf, weil ich das so wollte, dass man nicht mehr über mich, sondern eher doch und auch über die spricht, die sonst leicht vergessen werden könnten bei uns in unserem so schön strukturierten Land. Wer also vor dem Film schon kommt und anschließend auch noch länger bleiben möchte, der kann sich miteinfangen lassen von diesem kleinen Fest der großen Begegnungen.