Dokumentarfilm
Ein modernistisches Haus in den Hollywood Hills schwebt über der in der Nacht schimmernden Metropole Los Angeles, die sich bis zu einem weit entfernten Horizont erstreckt. Das Schwarzweiße hebt die klaren Konturen der Architektur, die Hell-Dunkel-Kontraste und die Spiegelungen eindrucksvoll hervor. Der Künstler hinter dieser Fotografie ist Julius Shulman (1910 - 2007), der neben Ezra Stoller als einer der bedeutendsten Architekturfotografen der Nachkriegsmoderne in den USA gilt. Das "Stahl-House", auch als "Case Study House #22" bekannt, war von Pierre Koenig (1925 - 2004) im Jahr 1960 gebaut worden. Shulman selbst wuchs in Los Angeles auf, beobachtete die dortige rasante Stadtentwicklung und dokumentierte sie bereits ab 1936 fotografisch. Durch die Linse der Kamera wird unser Blick auf die modernistische Architektur der kalifornischen Großstadt gerichtet. Der US-amerikanische Regisseur Eric Bricker (*1970) präsentiert hier seinen ersten Film. Durch die Freundschaft mit dem Fotografen bekam er Zugang zu umfangreichem Material, das er im Film auf ebenso originelle wie unterhaltsame Weise montiert. Zahlreiche Interviews eröffnen vielfältige Perspektiven auf das Gesamtwerk Shulmans. Das Geräusch des Auslösers der analogen Kamera gibt den Takt im Film an. (Text: Verleih)