Downhill Skiers - Ain't no mountain steep enough

DOWNHILL SKIERS - AIN'T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km und Geschwindigkeiten von über 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Team gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen - unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr. Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt,großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
30.10.2025
Entstehungsjahr:
2025
Regie:
Gerald Salmina
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Österreich
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Downhill Skiers - Ain't no mountain steep enough (OmU)

Downhill Skiers - Ain't no mountain steep enough

Spielzeiten in Glinde und Umgebung

Weitere Filme

von Gerald Salmina

Manaslu - Der Berg der Seelen

Biographie & Dokumentarfilm

Manaslu - Der Berg der Seelen
Der Everest Rekord Bezwinger Hans Kammerlander stellt sich nach 26 Jahren seinem Schicksal am MANASLU in Nepal (8163 Meter). Ein Freund stürzte ab, der andere wurde nur wenige Meter neben ihm vom Blitz erschlagen. Hans, dem Wahnsinn nahe, überlebte! Nach seinen Erfolgsfilmen MOUNT ST. ELIAS und STREIF kehrt Regisseur Gerald Salmina mit einem spektakulären, wie bewegendem Portrait von einem der größten Bergsteiger unserer Zeit zurück auf die Kinoleinwand. (Quelle: Verleih)
Streif - One Hell of a Ride

Dokumentarfilm

Streif - One Hell of a Ride
Das Kitzbüheler Hahnenkamm-Rennen 2013 endet mit einer wilden Party, die im gesamten Ort die Nacht zum Tage werden lässt. Die ausgelassene Stimmung hat ihren Grund: Nirgendwo sonst sind die Rennfahrer ähnlich froh, die Abfahrt gesund überstanden zu haben. Die Streif ist für sie die ultimative Herausforderung, die sie nur dank ihres kompletten Könnens und ihres ungeheuerlichen Mutes bestehen können. Noch während die Rennfahrer Kitzbühel in Richtung des nächsten Weltcup-Ortes verlassen, beginnt für die Mitglieder des Kitzbüheler Skiclubs (KSC) die Arbeit für das Rennen 2014. "Streif - One Hell of a Ride" begleitet diese teils spektakulären, teils filigranen Arbeiten über ein Jahr hinweg. Zugleich beobachtet der Film fünf Athleten - Aksel Lund Svindal, Max Franz, Hannes Reichelt, Erik Guay und Yuri Danilochkin - in deren jeweiliger Heimat, während des Sommertrainings und in ihrer Freizeit. Je näher die Streif 2014 rückt, desto stärker verzahnen sich die beiden Erzählstränge, flankiert von Ausflügen in die Historie des Rennens - bis die Athleten schließlich wieder in Kitzbühel eintreffen. (Quelle: Verleiher)
Mount St. Elias

Dokumentarfilm

Mount St. Elias
Es ist die längste Skiabfahrt der Welt. Sie führt durch vollkommen unbekanntes Gebiet und wird von ständigen, plötzlich wechselnden Wetterverhältnissen begleitet wird. Und eine Skiabfahrt, die jeden an seine physischen und psychischen Grenzen treibt. Genau denen stellen sich jedoch die österreichischen Skialpinisten Axel Naglich und Peter Ressmann und der amerikanische Freeskialpinist Jon Johnston und nehmen damit die Herausforderung des Mount St. Elias an. (j.b.)
Björn Dunkerbeck - Born To Windsurf

Dokumentarfilm

Björn Dunkerbeck - Born To Windsurf
Björn Dunkerbeck, der mit 42 Weltmeistertitel erfolgreichste Profisportler aller Zeiten, kämpft sich mit 51 Jahren, trotz einer schweren Hüftoperation, nochmals zurück an die Weltspitze, um den Windsurf Speed Weltrekord mit der magischen 100 km/h Schallmauer zu brechen und um kurz darauf mit seinem erst 17jährigem Sohn Liam, die größten und gefährlichsten Wellen der Welt zu surfen. (Quelle: Verleih)