Ballad of a Small Player (OmU)

"Rien ne va plus": Mit Ballad of a Small Player erzählt der Oscar-prämierte deutsche Regisseur Edward Berger die Geschichte des spielsüchtigen Glücksspielers Doyle (Colin Farrell), der in der undurchsichtigen Casinowelt von Macau untergetaucht ist. Als ihn seine Vergangenheit und seine Schulden einzuholen drohen, trifft er auf eine verwandte Seele, die der Schlüssel zu seiner Rettung sein könnte. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
16.10.2025
Entstehungsjahr:
2025
Regie:
Edward Berger
Genre:
Drama
Land:
USA
Schauspieler:
Colin Farrell, Tilda Swinton, Fala Chen
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Ballad of a Small Player

Weitere Filme

von Edward Berger

Ballad of a Small Player

Drama

Ballad of a Small Player
"Rien ne va plus": Mit Ballad of a Small Player erzählt der Oscar-prämierte deutsche Regisseur Edward Berger die Geschichte des spielsüchtigen Glücksspielers Doyle (Colin Farrell), der in der undurchsichtigen Casinowelt von Macau untergetaucht ist. Als ihn seine Vergangenheit und seine Schulden einzuholen drohen, trifft er auf eine verwandte Seele, die der Schlüssel zu seiner Rettung sein könnte. (Quelle: Verleih)
Konklave

Drama & Thriller

Konklave
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt... (Quelle: Verleih)
Im Westen nichts Neues

Drama & Kriegsfilm

Im Westen nichts Neues
Frühjahr 1917. Der 17-jährige Paul Bäumer (Felix Kammerer) und seine Freunde können es nicht erwarten, in den Krieg zu ziehen, auf Paris marschieren, den Sieg davontragen. So stellen die Jungs sich das vor. So wird es ihnen versprochen. Jubelnd und singend marschieren sie los, die "eiserne Jugend", für Kaiser, Gott und Vaterland. Die Begeisterung hält nicht lange. Als sie nach tagelangem Marsch an der Westfront ankommen, regnet es in Strömen. Der Schützengraben läuft voll, ist ein einziger Morast. Doch die Franzosen warten nicht. Schon bald nehmen sie den Graben unter Beschuss. Im Westen nichts Neues erzählt die ergreifende Geschichte eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Paul (Felix Kammerer) und seine Kameraden erleben am eigenen Leib, wie sich die anfängliche Kriegseuphorie in Schrecken, Leid und Angst umkehrt, während sie in den Schützengräben verzweifelt um ihr Leben kämpfen.
All My Loving

Drama

All My Loving
ALL MY LOVING ist ein Film über 3 Geschwister. Sie sind alle an einem Punkt angelangt, an dem sie schleunigst etwas verändern müssen. Zwischen Chaos, Fehlern und Unsicherheiten suchen sie nach einem Weg, auf dem vielleicht ihr Glück liegt. (Quelle: Verleih)
Tatort: Wer das Schweigen bricht

Krimi

Tatort: Wer das Schweigen bricht
Tatort: Wer das Schweigen bricht

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Ballad of a Small Player

Last and First Men

Literaturverfilmung

Last and First Men
In zwei Milliarden Jahren steht die menschliche Rasse kurz vor der Auslöschung. Die einzigen Zeugen ihrer Existenz sind verlassene und surreale Monumente, die hoch in den Himmel ragen und eine ätherische Stimme, die aus einer fernen Zukunft mit uns kommuniziert. "Last and First Men" ist ein Film ohne Menschen, aber mit drei ganz besonderen Protagonisten: den in Beton gegossenen Zeugnissen des jugoslawischen Brutalismus, Tilda Swintons Stimme und der Musik des isländischen Komponisten Jóhann Jóhannsson, der u.a. die Soundtracks für "Sicario" und "Arrival" schuf und 2018 im Alter von 48 Jahren starb. Der leidenschaftliche Science-Fiction-Leser Jóhannsson unterlegte die 16mm-Schwarz-Weiß-Aufnahmen seines einzigen Langfilms, fotografiert von "Victoria"-Kameramann Sturla Brandt Grøvlen, mit Auszügen aus dem gleichnamigen visionären Roman des britischen Schriftstellers und Philosophen Olaf Stapledon aus dem Jahr 1930, mit überirdischer Stimme vorgetragen von Tilda Swinton. "Last and First Men" ist ein hypnotisches Gesamtkunstwerk, ein Requiem für das Universum mit Anklängen an Stanley Kubrick, Béla Tarr und die Avantgarde, und lässt das Kino zur puren Synthese von Bild und Ton werden, zu einem Literaturexperiment als Kopfkino und einem Ort des Unmöglichen, an dem sich tiefste Vergangenheit und fernste Zukunft treffen.