
Mona Mur in Conversation
"Mona Mur in Conversation" begleitet die Karriere der in Hamburg geborenen Künstlerin Mona Mur. Ihre Reise begann Anfang der 1980er Jahre in der westdeutschen Underground-Postpunk-Szene und entwickelte sich seitdem über eine Vielzahl musikalischer und künstlerischer Ausdrucksformen hinweg. Mona Mur, gebürtige Hamburgerin, war Protagonistin des deutschen Undergrounds der frühen 1980er, flirtete aber immer mit großem Pop. In ihrer bisherigen Laufbahn hat sie viele musikalische Gebiete durchmessen, von PostpunkIndustrial über elektronische Musik, von Punk-Torchsongs zu Klavier bis hin zu harter, experimenteller Gitarrenmusik und orchestralen Klangwänden - alles mit einer eigenen Handschrift. Die Liste ihrer Kollaborationen in all den Jahren: En Esch (KMFDM), FM Einheit, Mark Chung, Alexander Hacke, und weitere Mitglieder der "Einstürzenden Neubauten", Dieter Meier (Yello), J.J. Burnel und Dave Greenfield (Stranglers), Monika Treut, Elfi Mikesch, Fatih Akin, Nikko Weidemann, Ilse Ruppert, Grzegorz Ciechowski und das Warschauer Philharmonische Orchester - um nur Einige zu nennen. Inzwischen arbeitet Mona Mur als Komponistin und Soundartist für Film- und Computerspielmusik. Jetzt hat play loud! ihre frühen Alben neu veröffentlicht - einschöner Anlass, um ausführlich über den zurückgelegten Weg Auskunft zu geben. Und so steht Mona Mur in einem glasklaren Setting dem Filmemacher Dietmar Post Rede und Antwort. Reich bebildert mit Fotos und Film- und Musikvideo-Ausschnitten entsteht eine illustrierte Oral History-Biografie, die schnörkellos, d.h. ohne Überhöhungen oder Auslassungen beschreibt, was es bedeutet, Künstlerin zu sein, mit eigenen Vorstellungen im Musikbusiness zu agieren und Widerstände zu überwinden.
Film-Info
Mona Mur in Conversation
Spielzeiten in Reichenschwand und Umgebung