Bernadette von Lourdes - Das Musical (OmU)

Lourdes, 11. Februar 1858. Bernadette Soubirous, gerade 14 Jahre alt, geht zum Fluss in der Nähe der Grotte von Massabielle. Dort erscheint ihr zum ersten Mal eine "weißgekleidete Dame". Bernadette wird der Lüge bezichtigt, was zunächst zu Misstrauen und Spannungen in ihrer Familie führt und den Zorn der zivilen und kirchlichen Behörden auf sich zieht. Das Gerücht breitet sich aus. Pilger strömen in Scharen herbei. Lourdes geht in die Geschichte ein. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
24.04.2025
Entstehungsjahr:
2025
Regie:
Isabelle Julien
Genre:
Musical
Land:
Frankreich
Schauspieler:
Sarah Caillibot, Grégory Deck, Eyma Scharen
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Bernadette von Lourdes - Das Musical

Bernadette von Lourdes - Das Musical

Spielzeiten in Berlin und Umgebung

Weitere Filme

von Isabelle Julien

Bernadette von Lourdes - Das Musical

Musical

Bernadette von Lourdes - Das Musical
Lourdes, 11. Februar 1858. Bernadette Soubirous, gerade 14 Jahre alt, geht zum Fluss in der Nähe der Grotte von Massabielle. Dort erscheint ihr zum ersten Mal eine "weißgekleidete Dame". Bernadette wird der Lüge bezichtigt, was zunächst zu Misstrauen und Spannungen in ihrer Familie führt und den Zorn der zivilen und kirchlichen Behörden auf sich zieht. Das Gerücht breitet sich aus. Pilger strömen in Scharen herbei. Lourdes geht in die Geschichte ein. (Quelle: Verleih)
Opéra national de Paris 2024: Schwanensee (Imax)

Ballett

Opéra national de Paris 2024: Schwanensee (Imax)
Anlässlich seiner Geburtstagsfeier soll der junge Prinz Siegfried eine Ehefrau wählen. Da er nach der idealen Liebe sucht, versucht er, der Realität zu entfliehen. Sein Hauslehrer versucht, ihn zur Vernunft zu bringen und erinnert ihn an seine Pflichten. Bei einem seiner traumhaften Ausflüge begegnet der Prinz Odette, einer Prinzessin, die durch den mächtigen Zauberer Rothbart in eine Schwanenjungfrau verwandelt wurde. Nur wahre Liebe kann diesen Fluch rückgängig machen. Siegfried ist von ihr fasziniert. Er verspricht, Odette zu retten und lädt sie zu seinem Fest ein. Um ihm eine Falle zu stellen, schickt der Zauberer seine Tochter Odile als Odette verkleidet, um ihm den Kopf zu verdrehen. (Text: Verleih)
Opéra national de Paris 2024: Schwanensee

Ballett

Opéra national de Paris 2024: Schwanensee
Anlässlich seiner Geburtstagsfeier soll der junge Prinz Siegfried eine Ehefrau wählen. Da er nach der idealen Liebe sucht, versucht er, der Realität zu entfliehen. Sein Hauslehrer versucht, ihn zur Vernunft zu bringen und erinnert ihn an seine Pflichten. Bei einem seiner traumhaften Ausflüge begegnet der Prinz Odette, einer Prinzessin, die durch den mächtigen Zauberer Rothbart in eine Schwanenjungfrau verwandelt wurde. Nur wahre Liebe kann diesen Fluch rückgängig machen. Siegfried ist von ihr fasziniert. Er verspricht, Odette zu retten und lädt sie zu seinem Fest ein. Um ihm eine Falle zu stellen, schickt der Zauberer seine Tochter Odile als Odette verkleidet, um ihm den Kopf zu verdrehen.
Ballett "Giselle" - Dutch National Ballet

Ballett

Ballett "Giselle" - Dutch National Ballet
Das ultimative romantische Ballett, aufgeführt von den ehemaligen Ballettchefs des Bolschoi-Balletts Olga Smirnova und Jacopo Tissi, die aus Russland flohen und sich dem Niederländischen Nationalballett anschlossen, wo dieses Ballett gefilmt wurde. Das junge Bauernmädchen Giselle verliebt sich in Albrecht, einen bereits verlobten Adligen, der seine wahre Identität vor ihr verbirgt. Als sie die Wahrheit erfährt, wird sie verrückt und stirbt. Gegen ihren Willen schließt sich Giselle den Wilis an, den rachsüchtigen Geistern der sitzengelassenen Bräute, die Albrecht dazu verdammen, so lange zu tanzen, bis er vor Erschöpfung stirbt... Giselle berührt große und universelle romantische Themen. Die gefeierte Inszenierung von Rachel Beaujean und Ricardo Bustamante ist eine Hommage an eines der ältesten und größten Werke des klassischen Tanzes. Musik: Adolphe Adam Choreografie: Marius Petipa, nach Jean Coralli und Jules Perrot Produktion and zusätzliche Choreografie: Rachel Beaujean und Ricardo Bustamante Orchester: Dutch Ballet Orchestra Dirigent: Ermanno Florio (Quelle: Verleih)