REQUIEM IN WEISS - Das würdelose Sterben unserer Gletscher

Der Filmemacher Harry Putz wurde in eine skibegeisterte Familie in Lech am Arlberg hineingeboren. Seine Großeltern erlebten damals die ersten "Fremden" die ankamen und in Folge ungeahnten Wohlstand in vormals verarmte Regionen brachten. Skifahren wurde zum Volkssport. Er wurde selbst zum Profisportler und absolvierte in den 90ern seine Sommertraining auf den Gletschern. Seine anschließende Profession als Filmemacher ließ ihn die vergletscherte Bergwelt mit anderen Augen sehen. Der boomende Wintersport ab Mitte des 20. Jahrhunderts hat gescha?ftstu?chtige Ko?pfe aller Alpenla?nder erkennen lassen, dass die Vergro?ßerung des Angebots an Skiliften und Pistenkilometern einer scheinbar endlos wachsenden Nachfrage gegenu?bersteht. Der technologische Fortschritt der 1960er und 1970er Jahre ermo?glichte den Vorstoß der Seilbahnen in die Gletscherregionen. Doch diese Pionierzeit hat ihre Dynamik nicht verloren und es gibt Bestrebungen zur Neuerschließung noch unberu?hrter Gletschergebiete. (Text: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
2025
Regie:
Harry Putz
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Österreich