Romeo è Giulietta (OmU)

Vittoria ist eine junge ehrgeizige Schauspielerin und macht sich Hoffnungen auf die Rolle der Julia in einer Neuinszenierung von "Romeo und Julia", die der ebenso berühmte wie arrogante Regisseur Landi Porrini vorbereitet. Doch beim Vorsprechen wird sie vom Meister brüsk abgelehnt. Da hat sie spontan eine Idee: sie verkleidet sich als Mann und bewirbt sich für die Rolle des Romeo. Unerwarteterweise ist der Regisseur von dem ungewöhnlichen Romeo begeistert und gibt "ihm" die Rolle. Vittoria spielt ihr Spiel weiter, doch die Komplikationen lassen nicht lange auf sich warten... Eine intelligente und turbulente Komödie um Identität, Geschlechterrollen und die faszinierend eigene Welt des Theaters, wo Schein und Sein ohnehin verschwimmen. Pilar Fogliati, die auch am Drehbuch mitarbeitete, und Sergio Castellitto liefern sich ein schauspielerisches Duell der Extraklasse. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
2024
Regie:
Giovanni Veronesi
Genre:
Komödie
Land:
Italien
Schauspieler:
Sergio Castellitto, Pilar Fogliati, Geppi Cucciari
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Romeo è Giulietta

Weitere Filme

von Giovanni Veronesi

Handbuch der Liebe

Komödie & Drama

Handbuch der Liebe
Vier lose miteinander verknüpfte Episodenfilme, von denen jeder eine der Stationen beschreibt, wie sie viele Paare im Laufe ihres Zusammenseins durchlaufen: Verliebtheit, Krise, Betrug und Trennung. Tommaso und Giulia schweben auf Wolke sieben, Marco und Barbara kämpfen gegen die Routine in ihrer Beziehung, Ornella erwischt ihren Mann beim Kuss mit einer anderen Frau und Goffredo ist tieftraurig, weil seine Frau nach fast zehn Jahren Ehe das Weite gesucht hat. All das passiert, während irgendwo in einem Tonstudio eine Stimme das "Handbuch der Liebe" vorliest, das auch als Hörbuch veröffentlicht werden soll. (nki)
Romeo è Giulietta

Komödie

Romeo è Giulietta
Vittoria ist eine junge ehrgeizige Schauspielerin und macht sich Hoffnungen auf die Rolle der Julia in einer Neuinszenierung von "Romeo und Julia", die der ebenso berühmte wie arrogante Regisseur Landi Porrini vorbereitet. Doch beim Vorsprechen wird sie vom Meister brüsk abgelehnt. Da hat sie spontan eine Idee: sie verkleidet sich als Mann und bewirbt sich für die Rolle des Romeo. Unerwarteterweise ist der Regisseur von dem ungewöhnlichen Romeo begeistert und gibt "ihm" die Rolle. Vittoria spielt ihr Spiel weiter, doch die Komplikationen lassen nicht lange auf sich warten... Eine intelligente und turbulente Komödie um Identität, Geschlechterrollen und die faszinierend eigene Welt des Theaters, wo Schein und Sein ohnehin verschwimmen. Pilar Fogliati, die auch am Drehbuch mitarbeitete, und Sergio Castellitto liefern sich ein schauspielerisches Duell der Extraklasse. (Quelle: Verleih)