Karli & Marie

Karli gibt sich gerne als bei der Bundeswehr ausgebildeter Einzelkämpfer und Bombenentschärfer aus. Marie war mal die Schönheitskönigin von Mingkofen in Niederbayern, was ihr immerhin einen schicken, inzwischen verstorbenen, Ehemann eingebracht hat. Doch der hat sie bald mit der Sekretärin betrogen und nach dem Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verrottete Villa, ein alter Opel und ein altes Betonwerk, das dem Bankrott entgegenschlittert. Als die beiden aufeinandertreffen, lernen wir zwei Igel kennen, die sehr vorsichtig sein müssen, wenn sie sich annähern möchten. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen gelingt es ihnen schließlich, zueinander zu finden. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
17.07.2025
Entstehungsjahr:
2024
Regie:
Christian Lerch
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Sigi Zimmerschied, Luise Kinseher, Jule Ronstedt

Karli & Marie

Spielzeiten in Thurnau und Umgebung

Weitere Filme

von Christian Lerch

B12 - Gestorben wird im nächsten Leben

Dokumentarfilm

B12 - Gestorben wird im nächsten Leben
"Ja mei, I mechad nur noch sterben", sagt der 89-jährige Lenz zu Beginn des großartigen Heimatfilms von Christian Lerch. Dann erleben wir ihn als vitalen Patriarchen in seinem Biotop, einer Raststätte an der Bundesstraße 12. Sein Sohn hat das Erbe übernommen, das Haus wird gegen den Willen von Lenz umgebaut. Als die Fenster verkehrt herum eingesetzt werden, wird klar, dass hier einiges aus dem Ruder läuft. Die Schwiegertochter kümmert sich liebevoll um Lenz und sogar alte Freunde lassen sich von dem ewig grantelnden Kerl nicht vergraulen und schauen immer wieder bei ihm vorbei. "Ja mei, I mechad nur noch sterben", sagt der mittlerweile 90-jährige Lenz zum Ende der Erzählung. Ein liebevoller, berührender Film über ein Stück bayerischer Lebensart und die ureigene Kraft des Lebens. (Quelle: DOK.fest München 2018 / Daniel Sponsel)
Was weg is, is weg

Komödie

Was weg is, is weg
Im Bayern der 1980er Jahre hält es Lukas nicht mehr aus. Er ist sich sicher, dass irgendwo draußen in der Welt eine große Aufgabe auf ihn wartet, dass er mit anpacken und wirklich etwas verändern kann. Er hat deshalb beschlossen, seiner Heimat den Rücken zu kehren und als Greenpeace-Aktivist auf der "Rainbow Warrior" anzuheuern. Doch zwei Dinge stellen seine Entscheidung in Frage: die Bekanntschaft mit der hübschen Luisa und der Fund eines herrenlosen Arms... (j.b.)
B12 - Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

Dokumentarfilm

B12 - Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
B12 - Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
Das Glaszimmer

Drama & Kriegsfilm

Das Glaszimmer
1945, kurz vor Kriegsende: Anna (Lisa Wagner) und ihr elfjähriger Sohn Felix (Xari Wimbauer) flüchten aus dem zerbombten München und suchen Unterschlupf in Annas Heimatdorf in Niederbayern. Schnell wird klar, dass Anna und Felix, die in München in einem libe­ralen Musikerumfeld zuhause waren, nicht so recht in das kleine Dorf passen. Ihr Nachbar Feik (Philipp Hochmair), ein alter Schulfreund von Anna, hat sich zum strammen Nazianhänger entwickelt und es sich zur Aufgabe gemacht das ganze Dorf auf Linie zu halten. Während Anna nur schwer die überzeugte Nationalsozialistin im Dorf spielen kann, will Felix um jeden Preis vermeiden als Außenseiter zu wirken und lässt sich schnell durch die Nazi-Propaganda von Feik und seinem Sohn Karri (Luis Vorbach) blenden. Zum Glück findet Felix im neuen Haus auch ein magisches, funkelndes "Glaszimmer" das zu seinem neuen Rückzugsort wird. Erst nachdem Felix die Ungerechtigkeiten des Krieges zu spüren bekommt erkennt er, dass Familie und Freundschaft wichtiger sind als jegliche Ideologie. (Quelle: Verleih)