Kicken wie ein Mädchen

"Mädchen können kein Fußball spielen" - diesen und ähnliche Sprüche haben Pauline, Chayenne, Eriona, Liv und die anderen Mädchen aus der Mannschaft trotz ihres jungen Alters schon allzu oft hören müssen. Doch die Spielerinnen der U15 der SGS Essen-Schönebeck lassen sich davon nicht beeindrucken -  denn sie gehören zu den besten Fußballspielerinnen ihrer Altersklasse in ganz NRW. Selbstbewusst treten die 13- bis 14jährigen den Vorurteilen einer immer noch männerdominierten Fußballwelt entgegen und beweisen, dass sie in Sachen Disziplin, Teamgeist und Leidenschaft für den Ballsport den Jungs in nichts nachstehen. Sie alle teilen den Traum, Profifußballerin zu werden. Sie würden alles dafür geben, auch wenn nur wenige von ihnen dieses Ziel erreichen können. Ausgebildet werden sie von Trainern,  die gegen den Umstand vorgehen möchten, dass Frauen im Sport (vor allem im Fußball) oft unter ihren Möglichkeiten bleiben und die ihnen viel mehr abverlangen als viele andere - vor allem Hartnäckigkeit und Durchsetzungsvermögen. Gleichzeitig bringen sie ihnen bei, Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness sowohl auf als auch außerhalb des Platzes zu leben. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
13.09.2024
Entstehungsjahr:
2023
Regie:
Karin de Miguel Wessendorf
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland

Weitere Filme

von Karin de Miguel Wessendorf

Die rote Linie - Vom Widerstand im Hambacher Forst

Dokumentarfilm

Die rote Linie - Vom Widerstand im Hambacher Forst
Der Kampf um den Hambacher Forst, das Ringen um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und der wachsende öffentliche Widerstand - DIE ROTE LINIE zeigt eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte: Clumsy, der junge Waldbesetzer, Antje Grothus, Anwohnerin aus Buir und Mitglied einer Bürgerinitiative, Lars, ein Familienvater, der in einem Geisterort ausharrt und der Umsiedlung trotzt. Seit 2015 begleitet die Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf diese und weitere Protagonist*innen in ihrem anfangs einzelnen Aufbegehren bis hin zum später bundesweit bekannten gemeinsamen Protest gegen die Rodung des Hambacher Forsts. Gerade die Auseinandersetzungen im Herbst 2018 haben gezeigt, wie dringend eine öffentliche Diskussion zum Ausstieg aus der Kohle ist. (Quelle: Verleih)
Weniger ist mehr - Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben

Dokumentarfilm

Weniger ist mehr - Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben
Weniger ist mehr - Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben