Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen (OmU)

"Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin". Der Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Vielschichtig und assoziativ nähert er sich der Kunst seiner Protagonistin mit ihren eigenen sprachkompositorischen Verfahren. "Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen" ist ein Dokumentarfilm von Claudia Müller (90'). Unter Mitwirkung und mit den Stimmen von Ilse Ritter, Sandra Hüller, Stefanie Reinsperger, Sophie Rois, Maren Kroymann, Martin Wuttke ist ein vielschichtiges, assoziatives, essayistisches Filmporträt entstanden.

Film-Info

Filmstart:
10.11.2022
Entstehungsjahr:
2022
Regie:
Claudia Müller
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland

Weitere Filme

von Claudia Müller

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

Dokumentarfilm

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
"Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin". Der Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Vielschichtig und assoziativ nähert er sich der Kunst seiner Protagonistin mit ihren eigenen sprachkompositorischen Verfahren. ELFRIEDE JELINEK - DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN ist ein Dokumentarfilm von Claudia Müller (90'). Unter Mitwirkung und mit den Stimmen von Ilse Ritter, Sandra Hüller, Stefanie Reinsperger, Sophie Rois, Maren Kroymann, Martin Wuttke ist ein vielschichtiges, assoziatives, essayistisches Filmporträt entstanden.
Verliebt in die DDR - Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau
Verliebt in die DDR - Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau
Verliebt in die DDR - Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau
Susanne Lothar - Mein Leben
Susanne Lothar - Mein Leben
Susanne Lothar - Mein Leben
Valie Export - Ikone und Rebellin

Dokumentarfilm & Biografie

Valie Export - Ikone und Rebellin
Sie ist die godmother der Performancekunst . Mit ihren schockierenden öffentlichen Aktionen wie dem "Tapp- und Tastkino" oder der "Aktionshose Genitalpanik" hat sie Ende der 60er Jahre Bilder geschaffen, die sich bis heute in das allgemeine visuelle Gedächtnis eingebrannt haben. Leben und Werk der österreichischen Künstlerin VALIE EXPORT stehen exemplarisch für eine Entwicklung in der Kunstgeschichte, in der Frauen neue Wege und Ausdrucksmöglichkeiten suchten und fanden. Ihr Werk liefert einen feministischen Gegenentwurf zum Wiener Aktionismus ihrer Zeit, der zahlreiche Künstlerinnen nachfolgender Generationen geprägt hat. Die innovative Vielfalt ihrer künstlerischen Ansätze macht VALIE EXPORT zu einer Ikone der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Dieses Filmportrait von Claudia Müller macht das facettenreiche Werk der Ausnahmekünstlerin erfahrbar. Zu Wort kommen Kolleginnen wie Marina Abramovic, Carolee Schneemann und Kiki Smith sowie MoMA Kurator Stewart Comer, Karola Kraus, Direktorin des mumok Wien und Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig Köln. (Quelle: Verleih)