Vier kurze Filme von Ulrike Ottinger

Berlin, die sieben Totsünden, eine Groteske und Jack Smith USINIMAGE »Aus den Berlin-Filmen ausgewählte Industrie- und Stadtlandschaften wurden für USINIMAGE nochmals dokumentarisch aufgenommen und mit den entsprechenden Spielfilmszenen unterschnitten, um dieselbe Landschaft durch künstlerische Verfremdung und Verdichtung neu akzentuieren. Eine Auseinandersetzung mit der Stadtarchitektur, in der der Drehort nicht nur als Folie dient, sondern selbst mit zum Inhalt wird.« (Ulrike Ottinger) Deutschland 1987 - R: Ulrike Ottinger - 10 Min. SUPERBIA - DER STOLZ Ein Triumphzug und ein Totentanz. »Superbia, die Hoffart oder Stolz, zieht zu ihrer Hochzeit mit der Welt, die Peitsche in der einen, den Spiegel in der anderen Hand. Sie, die erste der christlich-mittelalterlichen Todsünden und Wurzel aller übrigen, lenkt ein auf Wolken daher-kommendes Gefährt, auf dem die Gesellschaft der Mächtigen thront, ein siebenköpfiger Olymp flitterhafter Karnevalsfiguren. Ottingers so überquellende wie exakt kontrollierte Phantasie verschmilzt den Bilderreichtum der Zeiten und Kulturen zu einer modernen filmischen Allegorie.« (Karsten Visarius) Deutschland 1986 - R: Ulrike Ottinger - 16 Min. DAS EXEMPLAR "Und in diesem Schrank", sagte der Museumsleiter, "befindet sich etwas in der gesamten UdSSR Einmaliges, etwas in seiner Art höchst Seltenes: das Exemplar eines Spießers aus dem Jahre 1905." Ein zaristischer Beamter der zwölften Rangstufe - der Spießer - findet sich in der frühen Sowjetunion wieder, nachdem er, vor der Revolution versehentlich verhaftet, in tiefste Ohnmacht und schließlich in lethargischen Schlaf fällt. Als er nach zwanzig Jahren erwacht, versteht er die Welt nicht mehr. Aber ein Spießer findet immer seinen Weg. Deutschland 2002 - R: Ulrike Ottinger - 19 Min. STILL MOVING Produziert im Auftrag des Arsenal Instituts für das Festival "LIVE FILM! JACK SMITH! Five Flaming Days in a Rented World". »An einem Ort fern und nah leben Dinge durch die Erinnerung und die Bedeutung, die Menschen ihnen geben. Mein Fundus an Objekten steht dem nicht weniger realen Fundus meines Gedächtnisses in nichts nach. Sie animieren sich gegenseitig und bringen immer wieder Neues und Unerwartetes zu Tage. Es ist, als ob man dem wechselvollen Spiel seiner Gedanken mit seinen unendlichen Verknüpfungspunkten während des Entstehens zuschaut.« (Ulrike Ottinger) Deutschland 2009 - R: Ulrike Ottinger - 29 Min

Film-Info

Filmstart:
22.06.2022
Regie:
Ulrike Ottinger
Genre:
Kurzfilm(e)
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Diverse

Weitere Filme

von Ulrike Ottinger

Paris Calligrammes

Dokumentarfilm

Paris Calligrammes
Ulrike Ottinger, die in den 1960er Jahren als junge Malerin in Paris lebte, verwebt in "Paris Calligrammes" ihre persönlichen Erinnerungen an die Pariser Bohème und die gravierenden sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche der Zeit zu einem filmischen "Figurengedicht" (Kalligramm). Text und Bild, ergänzt durch Sprache, Ton und Musik fügen sich zu einem Mosaik, aus dem die Lebensfülle dieser Periode und zugleich die Brüchigkeit aller kulturellen und politischen Errungenschaften spricht. (Quelle: Verleih)
Chamissos Schatten: Kapitel 2 Teil 2 - Tschukotka und die Wrangelinsel

Dokumentarfilm

Chamissos Schatten: Kapitel 2 Teil 2 - Tschukotka und die Wrangelinsel
Ulrike Ottingers Film "Chamissos Schatten" ist eine inspirierende Reise in die nördlichen Regionen des Beringmeers, wo der eurasische auf den amerikanischen Kontinent stößt und eine bizarr-schöne, von den Kräften des Meeres und der Vulkane geprägte Landschaft entstanden ist. Ihr Logbuch, ganz in der Tradition historischer Forscher, erzählt zu den beeindruckenden Bildern von ihrer Begegnung mit der Natur und den Menschen, die dort leben. (v.f.)
Chamissos Schatten: Kapitel 3 - Kamtschatka und die Beringinsel

Dokumentarfilm

Chamissos Schatten: Kapitel 3 - Kamtschatka und die Beringinsel
Ulrike Ottingers Film "Chamissos Schatten" ist eine inspirierende Reise in die nördlichen Regionen des Beringmeers, wo der eurasische auf den amerikanischen Kontinent stößt und eine bizarr-schöne, von den Kräften des Meeres und der Vulkane geprägte Landschaft entstanden ist. Ihr Logbuch, ganz in der Tradition historischer Forscher, erzählt zu den beeindruckenden Bildern von ihrer Begegnung mit der Natur und den Menschen, die dort leben. (v.f.)
Chamissos Schatten: Kapitel 2 Teil 1 - Tschukotka und die Wrangelinsel

Dokumentarfilm

Chamissos Schatten: Kapitel 2 Teil 1 - Tschukotka und die Wrangelinsel
Ulrike Ottingers Film "Chamissos Schatten" ist eine inspirierende Reise in die nördlichen Regionen des Beringmeers, wo der eurasische auf den amerikanischen Kontinent stößt und eine bizarr-schöne, von den Kräften des Meeres und der Vulkane geprägte Landschaft entstanden ist. Ihr Logbuch, ganz in der Tradition historischer Forscher, erzählt zu den beeindruckenden Bildern von ihrer Begegnung mit der Natur und den Menschen, die dort leben. (v.f.)
Chamissos Schatten

Dokumentarfilm

Chamissos Schatten
Chamissos Schatten

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Vier kurze Filme von Ulrike Ottinger

kurz. film. tour. 2025

Kurzfilm(e)

kurz. film. tour. 2025
Kurzfilme sind aufregend, innovativ, unterhaltsam und immer wieder für eine Überraschung gut. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Er wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos. Wir zeigen: Eine einzelne Tat Eine einzelne Tat - Deutscher Kurzfilmpreis Kinotournee von Constanze Wolpers Dokumentarfilm | Deutschland 2023 | 19'12 | Deutsch, Kurmandschi (UT Deutsch, Englisch) | FSK 0 Deutscher Kurzfilmpreis Kategorie Dokumentarfilm bis 30 Minuten Laufzeit Der 15-jährige Êzîde Arkan Hussein Khalaf wird in der norddeutschen Kleinstadt Celle erstochen. Die Polizei befragt, verhört, obduziert, durchsucht, rekonstruiert, asserviert, protokolliert - 1700... FIRE DRILL Kurz.Film.Tour.2025 - Deutscher Kurzfilmpreis Kinotournee von Maximilian Villwock Spielfilm | Deutschland 2024 | 21'45 | Englisch, Ukrainisch (UT Deutsch, Englisch) | FSK 0 Deutscher Kurzfilmpreis Kategorie Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten Laufzeit Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in... Melodies of Barking Dogs Kurz.Film.Tour.2025 - Deutscher Kurzfilmpreis Kinotournee von Daniel Huss Spielfilm | Deutschland 2023 | 8'30 | Deutsch | FSK 0 Deutscher Kurzfilmpreis Kategorie Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des... Tako Tsubo Kurz.Film.Tour.2025 - Deutscher Kurzfilmpreis Kinotournee von Fanny Sorgo, Eva Pedroza Animationsfilm | Deutschland, Österreich 2024 | 6'00 | 2D analog animation | Deutsch (eingesprochen) (UT Englisch) | FSK 6 Nominierung Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr... Skin on Skin Skin on Skin - Deutscher Kurzfilmpreis Kinotournee von Simon Schneckenburger Spielfilm | Deutschland 2025 | 30'00 | Bosnisch, Deutsch, Englisch (UT Deutsch, Englisch) | FSK 16 Nominierung Kategorie Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten Laufzeit Ein industrieller Schlachthof irgendwo in Deutschland. Jakob arbeitet als Wachmann, der bosnische Arbeiter Boris in der Schlachtung. Inmitten von Gewalt und Kälte entsteht zwischen ihnen eine...
Shorts Attack 2022: Reisefieber

Kurzfilm(e)

Shorts Attack 2022: Reisefieber
Endlich wieder Kreuzfahrt! Oder den Balkon an der Riviera genießen! Oder Gleitschirmsegeln gehen! Selbst ruinenhafte Hotels sollten sich wieder füllen lassen. Spannend wird es, wenn man mit einem Zombie unterwegs ist, Eisbären wundern sich im Wald über das Verhalten anderer Tiere, ein italienischer Ort erlebt nach einer Werbeaktion eine große Überraschung und wer ganz viel Fantasie hat, dem gelingt eine Reise ins All. SAND CASTLES Hotelbaugroteske Dokumentarfilm: Touristmusboom versus Niedergang: Leerstehende und halb fertiggestellte Gebäude bilden noch heute das physische Erbe der globalen Krise von 2008. Spanien 2021 - R: Markel Redondo - 4 Min. - OmU MIGRANTS Eisbären-im-Exil-Abenteuer Animation: Zwei Eisbären werden ins Exil getrieben. Auf ihrer Reise treffen sie auf Braunbären, mit denen sie versuchen, zusammenzuleben. Frankreich 2020 - R: Antoine Dupriez u.a. - 8 Min. - OmU ALL INCLUSIVE Erlebnis Kreuzfahrt Dokumentarfilm: Fitnessstudio trifft auf Disco, Tanzwettbewerb auf Riesenrutsche: Kreuzfahrtschiffe als Konglomerat der bizarren Superlative der Menschenmassen. Schweiz 2018 - R: Corina Schwingruber Ili? - 10 Min. - OmU RIVIERA Urlaub in Balkonien Animation: Die Stunden der Mittagshitze verbringen die Bewohner der Riviera mit Müßiggang. Aus seinem Appartement hat ein Herr den perfekten Überblick. Frankreich 2019 - R: Jonas Schloesing - 15:30 min - OmU ASHMINA Unter Gleitschirmseglern Kurzspielfilm: Zuerst erträgt Ashmina ihren Job in der Tourismusindustrie. Doch angetrieben von Frustration reagiert sie auf extreme Weise. England, Nepal 2018 - R: Dekel Berenson - 15:30 Min. - OmU LIKE IN MYKONO Touristische Werbevision Kurzspielfilm: In einer kleinen Stadt in Süditalien will ein Bürgermeister mit einem Werbevideo nach griechischem Vorbild den Tourismus ankurbeln. Italien 2020 - R: Alessandro Porzio - 15 Min. - OmU BALLOON Fantasie vom Fliegen Animation: Kindheitsträume und Hobbies können dich weit, weit weg bringen: Ein kleines Mädchen schafft es bis ins All! Südkorea 2018 - R: Hyun-woo Shin - 5 Min. - OmU THE LAST MEN Mit Zombie durch die Steppe Kurzspielfilm: Ein Mann begibt sich auf die Suche, ob er der letzte seiner Spezies ist. Dabei wird er von einem Zombie verfolgt. Werden sie sich versöhnen können!? Frankreich 2020 - R: Adrien Jeannot - 16 Min. - OmU
Shorts Attack 2022: Cannes Shorts

Kurzfilm(e)

Shorts Attack 2022: Cannes Shorts
In der "Cannes Competition" der Kurzfilme liefen 2021 elf Beiträge. Fünf ausgewählte Beiträge präsentiert interfilm Berlin exklusiv in Deutschland und Frankreich. Neben dem Gewinner ALL THE CROWS IN THE WORLD über ein Mädchen in nächtlicher Gefahr gibt es abenteuerliche Tischtennisspiele, Jugendliche in Handy-Aktion, eine Brasilianerin in Läuterung und einen turbulenten Raketenstart. THE RIGHT WORDS / HAUT LES COEURS Liebesanhimmelung Kurzspielfilm: Die 15-jährige Kenza und ihr kleiner Bruder Mahdi demütigen sich regelmäßig in den sozialen Medien. Heute, als sie mit dem Bus fahren, stellt sie ihn auf die Probe: Er soll seine Liebe zu Jada erklären. Frankreich 2021 - R: Adrian Moyse Dullin - 15 Min. - OmU AUGUST SKY Himmelsbeschwörung Kurzspielfilm: Als der Amazonas den siebzehnten Tag lang brennt und der Nachhimmel apokalyptisch leuchtet, fühlt sich eine schwangere Krankenschwester in Sao Paulo zu einer neopentekostalen Kirche hingezogen. Brasilien 2021 - R: Jasmin Tenucci - 16 Min. - OmU SIDERAL Raketenstart Kurzspielfilm: An der brasilianischen Nordküste, bereitet sich das Land darauf vor, seine erste bemannte Rakete ins All zu schicken. Ein Ehepaar lebt mit seinen beiden Kindern in der Nähe des Raumfahrtzentrums. Brasilien 2021 - R: Carlos Segundo - 15 Min. - OmU DISPLACED Tischtennis to go Kurzspielfilm: Im Kosovo der Nachkriegszeit wollen zwei Spieler ihren geliebten Sport erhalten, sie wandern von einem obskuren Ort zum anderen und tragen dabei den einzigen Besitz des Vereins mit sich: ihre Tische. Kosovo 2021 - R: Samir Karahoda - 15 min - OmU ALL THE CROWS IN THE WORLD (Goldene Palme 2021 »Bester Kurzfilm«) Urbanes Nacht-Abenteuer Kurzspielfilm: Nach dem Fall der Mauer stürzt sich Anna in ihre aufregende Jugend in Berlin, bis sie von Ereignissen aus der Vergangenheit eingeholt wird. Hong Kong 2021 - R: Tang Yi - 14 Min. - OmU