Echo (OmU)

In Friedland ist die Welt noch in Ordnung. Oder zumindest wieder in Ordnung, denn die Vergangenheit ist ja schon lange her - meinen zumindest einige im Dorf. Aber das Moor vergisst nicht. Dort gibt es nicht nur rätselhafte Ruinen, manchmal spuckt es auch Leichen aus und genau mit so einer Moorleiche beginnt (fast) die Geschichte. Kriminalkommissarin Saskia Harder wird aus der großen Stadt nach Friedland geschickt. Ein guter Einstieg nach einem aufreibenden Einsatz als Polizeiausbilderin in Afghanistan. Das finden zumindest die Vorgesetzten und auch Harder möchte vergessen. Der etwas tollpatschige, aber umso dienstbeflissenere Dorfpolizist Alfons Tenhagen soll ihre Ermittlungen unterstützen und dann gibt es da auch noch die rätselhafte Moormeisterin Edith Telaar, die mehr zu wissen scheint, als sie preisgibt. Und wo's dann eh schon alles so kompliziert zu werden scheint, muss ausgerechnet vor dem Herrenhaus von Lorenz von Hüning, dessen Tochter Bea vor längerer Zeit verschwunden ist, eine Weltkriegsbombe entschärft werden ... (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
24.11.2022
Entstehungsjahr:
2022
Regie:
Mareike Wegener
Genre:
Drama
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Valery Tscheplanowa, Ursula Werner, Andreas Döhler
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Echo Echo (OmU) Echo

Weitere Filme

von Mareike Wegener

Echo

Drama

Echo
Hauptkommissarin Harder hat als Polizei-Ausbilderin in Afghanistan ein Bombenattentat überlebt und soll nun als Neuanfang im beschaulichen Friedland die Identität einer Moorleiche feststellen. Doch die Friedländer:innen haben andere Probleme als Harders Ermittlungen, insbesondere als im Graben des örtlichen Wasserschlosses ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wird und sich eine weitere Explosion ankündigt.
Mark Lombardi - Kunst und Konspiration

Dokumentarfilm

Mark Lombardi - Kunst und Konspiration
Er war ein kritischer, unbequemer Künstler, der sich mit der Verstrickung des politischen und wirtschaftlichen Amerika auseinandersetzte, mit den undurchsichtigen Netzstrukturen von Regierung, Finanzelite und Großunternehmen, den Machtzentren, die die Welt wirklich lenken. Vor allem jedoch war Mark Lombardi ein Wissender, der Informationen zusammentrug und in seinen Werken verarbeitete, die nicht allen gefielen. Der Film versucht einen Einblick in das Leben und die Arbeit des Mannes zu geben, dessen Tod bis heute ungeklärt ist. (j.b.)