Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann (OmU)

Sie stammen aus Indien, Großbritannien, den USA und Sierra Leone und sie eint ein gemeinsames Schicksal: Die jungen Menschen sind autistisch und ihr Alltag unterscheidet sich in vielen Bereichen von den Erfahrungen ihrer Mitmenschen. Jerry Rothwell lässt in seiner auf dem Buch von Naoki Higashida, basierenden Dokumentation fünf von ihnen schildern, wie ihr Leben mit Autismus aussieht. (vf)

Film-Info

Filmstart:
31.03.2022
Entstehungsjahr:
2020
Regie:
Jerry Rothwell
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
USA
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

Spielzeiten in Zeuthen und Umgebung

Weitere Filme

von Jerry Rothwell

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

Dokumentarfilm

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann
Sie stammen aus Indien, Großbritannien, den USA und Sierra Leone und sie eint ein gemeinsames Schicksal: Die jungen Menschen sind autistisch und ihr Alltag unterscheidet sich in vielen Bereichen von den Erfahrungen ihrer Mitmenschen. Jerry Rothwell lässt in seiner auf dem Buch von Naoki Higashida, basierenden Dokumentation fünf von ihnen schildern, wie ihr Leben mit Autismus aussieht. (vf)
How to change the World

Dokumentarfilm

How to change the World
1971 segelt eine Gruppe engagierter Leute mit einem kleinen Boot in eine Atomtestzone vor der Küste Alaskas - diese Protestaktion begeistert, inspiriert und verändert die Welt. Damit beginnt die Geschichte von Greenpeace und der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der nicht geplante Start eines Umbruchs, der inzwischen längst unsere ganze Gesellschaft erreicht hat. Die Aktivisten charterten im September 1971 den Fischkutter "Phyllis Cormack" mit der Absicht, einen US-Atomtest vor Alaska zu stören und die Zündung der Bomben zu verhindern. Das Schiff wurde in "Greenpeace" umbenannt und setzte die Segel in Richtung des Testgeländes nach Amchitka. Die USCoast Guard fing sie mit einem Küstenwachschiff ab und zwang sie zum Hafen zurückzukehren. Bei ihrer Rückkehr nach Alaska erfuhr die Mannschaft, dass in allen größeren Städten Kanadas Proteste stattgefunden und die USA den zweiten unterirdischen Test auf den November verschoben hatten. Viele weitere Greenpeace-Aktionen sollten in den nächsten Jahren folgen, teilweise unter Einsatz des Lebens. Überall auf der Welt formierten sich Gruppen und protestierten gegen Atomtests, gegen die Tötung der Wale und zur Rettung von Robben - Aktionen, die die Welt veränderten. (Quelle: Verleiher)