Berliner Philharmoniker 2019/20: Silvesterkonzert mit Kirill Petrenko und Diana Damrau

George Gershwin (Ein Amerikaner in Paris) Leonard Bernstein (Symphonische Tänze aus West Side Story) Werke von Cole Porter und Carl Loewe Feiern Sie mit den Berliner Philharmonikern den glamourösen Ausklang des Jahres in der Silvester-Gala 2019 mit Sopranistin Diana Damrau und erstmals unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko. Gesamtdauer: ca. 120 min (inkl. 30 min Vorprogramm, keine Pause)

Film-Info

Filmstart:
31.12.2019
Entstehungsjahr:
2019
Genre:
Konzert
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, Diana Damrau

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Berliner Philharmoniker 2019/20: Silvesterkonzert mit Kirill Petrenko und Diana Damrau

Berliner Philharmoniker: Silvesterkonzert 2024/25

Konzert

Berliner Philharmoniker: Silvesterkonzert 2024/25
Geradezu verblüfft beschrieb Martha Argerich die Qualitäten Daniil Trifonovs: "Er hat alles und noch mehr - Zartheit, aber auch Dämonie. Ich habe so etwas noch nie gehört." Zum Jahresausklang interpretiert der Starpianist mit den Berliner Philharmonikern und Kirill Petrenko das monumental-virtuose Klavierkonzert Nr. 2 von Johannes Brahms. Anschließend sind zwei prachtvoll instrumentierte, im Ausdruck denkbar gegensätzliche Tanzwerke von Richard Strauss zu hören: zum einen charmante Walzer aus dem Rosenkavalier, zum anderen Salomes Tanz mit seiner offensiven, fast brutalen Sinnlichkeit.
Berliner Philharmoniker 2022/23: Zubin Mehta und Yefim Bronfman

Konzert & Klassik

Berliner Philharmoniker 2022/23: Zubin Mehta und Yefim Bronfman
Die Berliner Philharmoniker sind am Freitag, 16. Juni, ab 19.30 Uhr gemeinsam mit zwei langjährigen musikalischen Weggefährten, dem Dirigenten Zubin Mehta und dem Starpianisten Yefim Bronfman, europaweit live in rund 200 Kinos zu erleben. Das Konzert in der Philharmonie Berlin eröffnet mit der Ouvertüre zu Robert Schumanns einziger Oper Genoveva. Anschließend ist Yefim Bronfman Solist in Béla Bartóks hochvirtuosem Klavierkonzert Nr. 2, einem Paradestück für Bronfmans zupackendes, seelenvolles Spiel. Es folgt Peter Tschaikowskys dramatische Vierte Symphonie, die das Leiden des Komponisten an der Welt ebenso schildert wie auch die Freuden des Lebens feiert. Zubin Mehta ist den Berliner Philharmonikern seit über 60 Jahren als regelmäßiger Gastdirigent und Freund eng verbunden und seit 2019 Ehrenmitglied des Orchesters. Unter seiner Leitung gab Yefim Bronfman 1983 sein Debüt als Solist des Orchesters. Seitdem ist der renommierte Pianist regelmäßiger Gast. Das Programm: Robert Schumann Ouvertüre zur Oper Genoveva Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Sz 95 Peter Tschaikowsky Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36 (Quelle: Verleih)