Happy Lamento (OmU)

Nach über 20 Jahren kehrt Alexander Kluge auf die Kinoleinwand zurück. Sein fröhlicher Klagegesang verbindet die Slums von Manila mit Elvis Presley und King Kong. Wenn Heiner Müller u?ber den Mond, Helge Schneider über die Orchestrierung des Alls und Peter Berling über den militärischen Nutzen von Löwen sinniert, befindet man sich mit großer Wahrscheinlichkeit in einem Film von Alexander Kluge. Er verknüpft, so assoziativ wie spielerisch, den G20-Gipfel mit dem Zirkus, elektrischen Elefanten und blauen Monden. Der Film entstand in Kooperation mit dem philippinischen Kino-Rebell Khavn, Ausschnitte aus seinem Film ALIPATO - A BRIEF LIFE OF AN EMBER geben den Sound des Essays vor. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
20.06.2019
Entstehungsjahr:
2018
Regie:
Alexander Kluge
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Helge Schneider, Heiner Müller, Galina Antoschwskaja, Peter Berling
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Happy Lamento

Weitere Filme

von Alexander Kluge

Die Macht der Gefühle

Drama

Die Macht der Gefühle
Gefühle sind nicht zu verwechseln mit Sentimentalität. Sie sind sehr alt und mächtiger, als wir meinen. In jedem Fall älter als jede Kunst. Sie sind allerdings deren Subtext. Warum führen die Gefühle, die die Welt bewegen, am Ende zu soviel Unglück, wenn sie doch selber unerbittlich an einen glücklichen Ausgang glauben? (Quelle: Verleih)
Happy Lamento

Dokumentarfilm

Happy Lamento
Happy Lamento
Gelegenheitsarbeit einer Sklavin

Drama & Sozialdrama

Gelegenheitsarbeit einer Sklavin
Gelegenheitsarbeit einer Sklavin
Die Macht der Gefühle
Die Macht der Gefühle
Die Macht der Gefühle
Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos

Drama

Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos
Der Artist Manfred Peickert will seinen Direktor zu einer noch nie dagewesenen Elefantennummer überreden, kommt aber zuvor durch einen Sturz vom Trapez ums Leben. Seine Tochter Leni beabsichtigt das neuartige Projekt in einem eigenen Reformzirkus doch noch zu verwirklichen. Sie berät sich mit ihrem Freund Dr. Busch, doch die Pläne scheitern an Geldmangel. Als Leni jedoch ein Vermögen erbt, scheint das Projekt machbar zu sein. Doch je näher die Premiere rückt, desto unsicherer wird Leni. Schließlich liquidiert sie das Unternehmen und geht mit ihren Mitarbeitern zum Fernsehen.

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Happy Lamento

Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem

Western

Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem
Helge Schneider, der Stolz des Ruhrgebiets, als Revolverheld: für Fans ein absolutes Muß, für alle anderen schmerzhaft.
The Klimperclown

Dokumentarfilm

The Klimperclown
Helge Schneider, musikalischer Clown und Jazzmusiker der Neuzeit, setzt sein Leben als Patchwork zu einem bunten Filmabenteuer zusammen. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Zuschauer tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen, super 8 oder VHS, gespielten Sketches und Reality-Fotos verbindet der Film die Gegenwart mit den verschiedenen Stationen in Helge Schneiders Karriere. Die Musik spielt dabei einen wesentliche Rolle. Ein Bunter Reigen von Live- Auftritten und eigens für diesen Film produzierten Clips wechseln ab mit kurzen Statements des Künstlers. Eine Besonderheit des Films ist auch, daß, im Gegensatz zu üblichen Biopics keine Talking Heads auftauchen, die den Künstler preisen oder über ihn gar das Blaue vom Himmel lügen. Die ausgewogene Mischung der vielen Tätigkeiten des Künstlers allein besticht und bietet ein Gesamtbild, dem man sich nicht entziehen kann. "Ich wollte mal aufzeigen, wie es wirklich hinter den Kulissen der künstlerischen Arbeit aussieht und hatte mich von vielen in der Vergangenheit produzierten Formaten über mich nicht wirklich verstanden gefühlt." "THE KLIMPERCLOWN", ein spannender Film über einen der unkonventionellsten Künstler unserer Zeit. (Text: Verleih)