Wer war Hitler (OF)

In den über 70 Jahren seit Hitlers Tod haben zahllose Bücher und TV -Dokumentationen versucht, sich dem Leben des Mannes aus Braunau in Oberösterreich anzunähern und das "Phänomen" Adolf Hitler zu erklären. So aber ist seine Biografie noch nie erzählt worden: In WER WAR HITLER kommen ausschließlich Zeitgenossen und Hitler selbst zu Wort. Ihre Aussagen aus Tagebüchern, Briefen, Reden und Autobiographien werden mit neuem, weitgehend unveröffentlichtem Archivmaterial montiert. Zum Einsatz kommen ausschließlich Originalfilme - vor allem Amateuraufnahmen und vielfach in Farbe - und einige Fotografien, keine Interviews, keine nachgestellten Szenen, keine Erklär-Grafiken, keine technischen Spielereien und keine allwissenden Experten. Hitlers Leben und Wirken spiegelt sich so auf einmalige Weise im Gesellschafts bild der Jahre 1889 bis 1945. Ein Kino-Dokumentarfilm, der in der filmischen Vermittlung von Zeitgeschichte neue Wege weist. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
16.11.2017
Entstehungsjahr:
2017
Regie:
Hermann Pölking
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Jürgen Tarrach, Erica Eller, Marin Lalis
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Wer war Hitler

Weitere Filme

von Hermann Pölking

Wer war Hitler

Dokumentarfilm

Wer war Hitler
In den über 70 Jahren seit Hitlers Tod haben zahllose Bücher und TV -Dokumentationen versucht, sich dem Leben des Mannes aus Braunau in Oberösterreich anzunähern und das "Phänomen" Adolf Hitler zu erklären. So aber ist seine Biografie noch nie erzählt worden: In WER WAR HITLER kommen ausschließlich Zeitgenossen und Hitler selbst zu Wort. Ihre Aussagen aus Tagebüchern, Briefen, Reden und Autobiographien werden mit neuem, weitgehend unveröffentlichtem Archivmaterial montiert. Zum Einsatz kommen ausschließlich Originalfilme - vor allem Amateuraufnahmen und vielfach in Farbe - und einige Fotografien, keine Interviews, keine nachgestellten Szenen, keine Erklär-Grafiken, keine technischen Spielereien und keine allwissenden Experten. Hitlers Leben und Wirken spiegelt sich so auf einmalige Weise im Gesellschafts bild der Jahre 1889 bis 1945. Ein Kino-Dokumentarfilm, der in der filmischen Vermittlung von Zeitgeschichte neue Wege weist. (Quelle: Verleih)
Ostpreußen - Entschwundene Welt

Dokumentarfilm

Ostpreußen - Entschwundene Welt
Ostpreußen - Entschwundene Welt