Geschichte einer Liebe - Freya (OmU)

Mit 18 lernt Freya Deichmann die Liebe ihres Lebens kennen: Seit sie Helmuth James von Moltke im Sommer 1929 das erste Mal gesehen hat, brennt sich dieser Mann so tief in ihr Herz ein, dass fortan nichts mehr dieses elementare Gefühl zerstören wird. Daran ändern weder die aufreibenden Jahre im Widerstand etwas, noch vermag Helmuths Verhaftung die Liebenden zu trennen. In Briefen, die der Gefängnispfarrer Harald Poelchau fast täglich hinein- und hinausschmuggelt, geben sie einander die Kraft zum Weiterleben. Und diese Liebe überdauert selbst Helmuths Tod, nachdem er im Gefängnis hingerichtet wird. (vf)

Film-Info

Filmstart:
06.04.2017
Entstehungsjahr:
2016
Regie:
Antje Starost,Hans-Helmut Grotjahn
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Keine Angabe
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Geschichte einer Liebe - Freya

Weitere Filme

von Antje Starost,Hans-Helmut Grotjahn

7 oder Wie halte ich die Zeit an

Dokumentarfilm

7 oder Wie halte ich die Zeit an
Ein Film über das Leben und darüber, sein Glück zu finden. Über die schönen Augenblicke der Kindheit und den Wunsch, sich Kindlichkeit zu bewahren. Über das Erwachsenwerden. Über die große Liebe und die Melancholie, die Wirrnisse und Verunsicherungen. Über die Schwierigkeiten, die Welt zu verstehen, sie auszuhalten und sie zu verbessern. Und über die Freude am Denken. Es ist ein Wiedersehen mit denselben 7 Kindern aus einer, so scheint es, fernen Zeit. "Du wirst geboren, du schließt die Augen und sofort bist du 4 Jahre alt" sagt Basile mit 9 Jahren. Und heute: "Wenn ich eine übermenschliche Fähigkeit haben könnte, dann wäre es: die Zeit anzuhalten." (Quelle: Verleih)
Geschichte einer Liebe - Freya

Dokumentarfilm

Geschichte einer Liebe - Freya
Mit 18 lernt Freya Deichmann die Liebe ihres Lebens kennen: Seit sie Helmuth James von Moltke im Sommer 1929 das erste Mal gesehen hat, brennt sich dieser Mann so tief in ihr Herz ein, dass fortan nichts mehr dieses elementare Gefühl zerstören wird. Daran ändern weder die aufreibenden Jahre im Widerstand etwas, noch vermag Helmuths Verhaftung die Liebenden zu trennen. In Briefen, die der Gefängnispfarrer Harald Poelchau fast täglich hinein- und hinausschmuggelt, geben sie einander die Kraft zum Weiterleben. Und diese Liebe überdauert selbst Helmuths Tod, nachdem er im Gefängnis hingerichtet wird. (vf)

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Geschichte einer Liebe - Freya

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft

Dokumentarfilm

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft
Al Gore, ehemaliger US-Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat, setzt seinen unermüdlichen Kampf gegen die globale Klimaerwärmung fort. Er bereist die Welt, um die aktuellen, durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen zu dokumentieren, um Klimaexperten zu schulen und die internationale Klimapolitik zu beeinflussen. Kameras folgen ihm hinter die Kulissen - in privaten und öffentlichen sowie humorvollen und ergreifenden Momenten. Anschaulich zeigt die packende Dokumentation, wie er seine Vision verfolgt und die Gefahren des Klimawandels mit Einfallsreichtum und Leidenschaft zu überwinden versucht. (Quelle: Verleih)
Emoji - Der Film

Animation

Emoji - Der Film
EMOJI - DER FILM enthüllt etwas, das noch nie zuvor zu sehen war: Die geheime Welt in einem Smartphone. Versteckt in der Messaging App liegt Textopolis, eine geschäftige Stadt, in der alle Emojis wohnen und darauf hoffen, vom Besitzer des Telefons ausgewählt zu werden. In dieser Welt hat jedes Emoji nur einen Gesichtsausdruck - jedes außer Gene. Denn der ist ein überschwängliches Emoji, das ohne Filter geboren wurde und vor lauter unterschiedlichen Ausdrücken förmlich platzt. Fest entschlossen, so "normal" wie all die anderen Emojis zu werden, holt sich Gene Hilfe von seinem besten Freund Hi-5 und dem berühmt-berüchtigten Codebrecher-Emoji Jailbreak. Gemeinsam brechen sie auf zu einem Abenteuer quer durch alle Apps auf dem Telefon, um den Code zu finden, der Gene reparieren kann. Jede App birgt dabei eine ganz eigene, wilde Welt voller Spaß. Doch plötzlich bedroht eine viel größere Gefahr das Telefon und das Schicksal aller Emojis hängt nun ab von diesen drei so unterschiedlichen Freunden, die ihre Welt retten müssen, ehe sie für immer gelöscht wird. (Quelle: Verleih)
Emoji - Der Film 3D

Animation

Emoji - Der Film 3D
EMOJI - DER FILM enthüllt etwas, das noch nie zuvor zu sehen war: Die geheime Welt in einem Smartphone. Versteckt in der Messaging App liegt Textopolis, eine geschäftige Stadt, in der alle Emojis wohnen und darauf hoffen, vom Besitzer des Telefons ausgewählt zu werden. In dieser Welt hat jedes Emoji nur einen Gesichtsausdruck - jedes außer Gene. Denn der ist ein überschwängliches Emoji, das ohne Filter geboren wurde und vor lauter unterschiedlichen Ausdrücken förmlich platzt. Fest entschlossen, so "normal" wie all die anderen Emojis zu werden, holt sich Gene Hilfe von seinem besten Freund Hi-5 und dem berühmt-berüchtigten Codebrecher-Emoji Jailbreak. Gemeinsam brechen sie auf zu einem Abenteuer quer durch alle Apps auf dem Telefon, um den Code zu finden, der Gene reparieren kann. Jede App birgt dabei eine ganz eigene, wilde Welt voller Spaß. Doch plötzlich bedroht eine viel größere Gefahr das Telefon und das Schicksal aller Emojis hängt nun ab von diesen drei so unterschiedlichen Freunden, die ihre Welt retten müssen, ehe sie für immer gelöscht wird. (Quelle: Verleih)