Europa - Ein Kontinent als Beute

Über Jahrzehnte hielt das Versprechen von Frieden und wachsendem Wohlstand die Europäer zwischen Finnland und Zypern zusammen. Doch seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 ist das europäische Projekt auf Schlingerkurs und steckt heute in seiner größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Neoliberale Wirtschaftskonzepte, korrupte Eliten und global agierende Banken und Konzerne spalten zunehmend den Kontinent; Arbeitsrechte und Sozialstandards werden immer mehr aufgeweicht; Völkerhass, Klassenkämpfe und Nationalismus greifen um sich und treiben immer mehr Menschen in die Hände von Rechtspopulisten. Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA wird zu einer Entspannung der Situation kaum beitragen. EUROPA - EIN KONTINENT ALS BEUTE stellt wichtige Fragen: Wie konnte es zu dieser breiten wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und moralischen Krise Europas kommen - und wie schaffen wir es aus dieser brandgefährlichen Situation wieder heraus? Wie kann man Menschen für ein faires und solidarisches Europa gewinnen? Wie wollen wir in Zukunft in Europa zusammen leben?

Film-Info

Filmstart:
23.02.2017
Entstehungsjahr:
2017
Regie:
Christoph Schuch,Reiner Krausz
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Keine Darsteller
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Europa - Ein Kontinent als Beute (OmU)

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Europa - Ein Kontinent als Beute

Kedi - Von Katzen und Menschen

Dokumentarfilm

Kedi - Von Katzen und Menschen
Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen. Ceyda Toruns faszinierender Dokumentarfilm begleitet sieben von ihnen durch den Alltag, jede einzelne von ihnen ist einzigartig und von außergewöhnlichem Temperament. Die Kamera folgt ihnen durch lebhafte Märkte, sonnige Gassen, Häfen und über die Dächer der Stadt - und fängt ihre besondere Beziehung zu den Menschen ein, deren Leben sie nachhaltig beeinflussen. (Quelle: Verleih)
Dries

Dokumentarfilm & Biographie

Dries
Im März dieses Jahres präsentierte Dries Van Noten seine 100. Schau in der AccorHotels Arena, Paris Bercy. Ein eindrucksvolles Fashion-Ereignis, bei dem Van Noten seine Lieblingselemente vergangener Kollektionen neu interpretierte und in Szene setzte. Also ein guter Zeitpunkt um den Menschen, der hinter dem Erfolg steht, besser kennenzulernen. DRIES ist mehr als ein Fashion Porträt - sensibel und respektvoll zeigt Reiner Holzemer, der bisher besonders für seine Dokumentarfilme über Fotografen wie Walker Evans, William Eggleston, August Sander oder Juergen Teller bekannt geworden ist, den Künstler der Antwerp Six, der sich seit mehr als 25 Jahren unabhängig und frei in einer globalisierten Modewelt behauptet und eigene Maßstäbe setzt. Faszinierende Einblicke in seinen kreativen Kosmos und seine Modekollektionen inklusive. Den Soundtrack zu DRIES steuert der britische Bassist Colin Greenwood bei. (Verleih)
Wrong Elements

Dokumentarfilm

Wrong Elements
Uganda, 1989. Joseph Kony, ein junger Kämpfer aus dem Stamm der Ancholi, folgt seinen spirituellen Eingebungen und gründet eine Rebellenbewegung gegen die Regierung: die LRA, die Lord's Resistance Army. Es ist eine Armee, die sich aus entführten Jugendlichen rekrutiert - in 25 Jahren wurden mehr als 60.000 Jugendliche gefangen genommen, von denen weniger als die Hälfte den Dschungel lebend verlassen hat. Geofrey, Nighty, Mike und Lapisa sind Freunde. Sie gehören zu diesen Jugendlichen, sie wurden im Alter zwischen 12 und 13 entführt. Während sie versuchen, ein normales Leben wieder aufzubauen, werden sie noch einmal die Stätten und Orte besuchen, an denen ihre Kindheit verloren ging. Sie sind sowohl Opfer als auch Täter, Zeugen und Handelnde einer grauenhaften Szene. Sie werden für immer die Fremdkörper bleiben, die die Gesellschaft zu akzeptieren versucht. Unterdessen, verborgen in der Unermesslichkeit des zentralafrikanischen Dschungels, jagt die ugandische Armee bis heute die letzten verstreuten Rebellen der LRA. Auch Joseph Kony ist noch da draußen, auf der Flucht. (Quelle: Verleih)