Rabbi Wolff (OmU)

William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt. Der kleine Mann mit Hut wurde in Berlin geboren, hat einen britischen Pass und wohnt in einem Häuschen in der Nähe von London. Immer Mitte der Woche fliegt er nach Hamburg, steigt dort in den Zug und pendelt zu seinen Jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Gottesdienst geht es zurück nach London ? es sei denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff. (Quelle: Verleiher)

Film-Info

Filmstart:
14.04.2016
Entstehungsjahr:
2016
Regie:
Britta Wauer
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Keine Angabe
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Rabbi Wolff

Weitere Filme

von Britta Wauer

Rabbi Wolff

Dokumentarfilm

Rabbi Wolff
William Wolff ist Ende 80 und der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt. Der kleine Mann mit Hut wurde in Berlin geboren, hat einen britischen Pass und wohnt in einem Häuschen in der Nähe von London. Immer Mitte der Woche fliegt er nach Hamburg, steigt dort in den Zug und pendelt zu seinen Jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Gottesdienst geht es zurück nach London ? es sei denn, er ist bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, findet Willy Wolff. (Quelle: Verleiher)
Im Himmel, unter der Erde

Dokumentarfilm

Im Himmel, unter der Erde
Dieser Ort ist ein Ort der Geschichte. Auch wenn man ihm das auf den ersten Blick vielleicht nicht gleich ansehen würde. Immerhin liegt er versteckt in einem Wohngebiet, ist umgeben von Mauern und bewachsen von Bäumen und Efeu. Doch mit seiner Größe von 42 Hektar, seinen 115.000 Grabstellen und den unzähligen Menschen aus aller Welt, die ihn täglich besuchen, ist der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee heute nicht nur einer der größten jüdischen Friedhöfe in Europa. Er ist auch, wie kaum ein anderer Ort, auf ganz besondere Weise erfüllt von Geschichte und Geschichten. (j.b.)
Gerdas Schweigen

Dokumentarfilm

Gerdas Schweigen
Über manche Dinge spricht man nicht. Über manche Dinge wird nur geschwiegen. Dass muss auch das Kind Knut erfahren, als es seine Tante Gerda aus Amerika bei ihrem Besuch in der DDR nach dem Verbleib ihres Kindes fragt. 30 Jahre später stellt der Mann Knut Elstermann diese Frage noch einmal, aber dieses Mal bekommt er seine Antwort. Und diese Antwort ist die Geschichte einer mutigen, faszinierenden Frau, die nach Jahrzehnten nun endlich ihr Schweigen bricht. (j.b.)
Berlin - Ecke Volksbühne

Dokumentarfilm

Berlin - Ecke Volksbühne
Berlin - Ecke Volksbühne

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Rabbi Wolff

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft

Dokumentarfilm

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft
Al Gore, ehemaliger US-Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat, setzt seinen unermüdlichen Kampf gegen die globale Klimaerwärmung fort. Er bereist die Welt, um die aktuellen, durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen zu dokumentieren, um Klimaexperten zu schulen und die internationale Klimapolitik zu beeinflussen. Kameras folgen ihm hinter die Kulissen - in privaten und öffentlichen sowie humorvollen und ergreifenden Momenten. Anschaulich zeigt die packende Dokumentation, wie er seine Vision verfolgt und die Gefahren des Klimawandels mit Einfallsreichtum und Leidenschaft zu überwinden versucht. (Quelle: Verleih)
Emoji - Der Film

Animation

Emoji - Der Film
EMOJI - DER FILM enthüllt etwas, das noch nie zuvor zu sehen war: Die geheime Welt in einem Smartphone. Versteckt in der Messaging App liegt Textopolis, eine geschäftige Stadt, in der alle Emojis wohnen und darauf hoffen, vom Besitzer des Telefons ausgewählt zu werden. In dieser Welt hat jedes Emoji nur einen Gesichtsausdruck - jedes außer Gene. Denn der ist ein überschwängliches Emoji, das ohne Filter geboren wurde und vor lauter unterschiedlichen Ausdrücken förmlich platzt. Fest entschlossen, so "normal" wie all die anderen Emojis zu werden, holt sich Gene Hilfe von seinem besten Freund Hi-5 und dem berühmt-berüchtigten Codebrecher-Emoji Jailbreak. Gemeinsam brechen sie auf zu einem Abenteuer quer durch alle Apps auf dem Telefon, um den Code zu finden, der Gene reparieren kann. Jede App birgt dabei eine ganz eigene, wilde Welt voller Spaß. Doch plötzlich bedroht eine viel größere Gefahr das Telefon und das Schicksal aller Emojis hängt nun ab von diesen drei so unterschiedlichen Freunden, die ihre Welt retten müssen, ehe sie für immer gelöscht wird. (Quelle: Verleih)
Emoji - Der Film 3D

Animation

Emoji - Der Film 3D
EMOJI - DER FILM enthüllt etwas, das noch nie zuvor zu sehen war: Die geheime Welt in einem Smartphone. Versteckt in der Messaging App liegt Textopolis, eine geschäftige Stadt, in der alle Emojis wohnen und darauf hoffen, vom Besitzer des Telefons ausgewählt zu werden. In dieser Welt hat jedes Emoji nur einen Gesichtsausdruck - jedes außer Gene. Denn der ist ein überschwängliches Emoji, das ohne Filter geboren wurde und vor lauter unterschiedlichen Ausdrücken förmlich platzt. Fest entschlossen, so "normal" wie all die anderen Emojis zu werden, holt sich Gene Hilfe von seinem besten Freund Hi-5 und dem berühmt-berüchtigten Codebrecher-Emoji Jailbreak. Gemeinsam brechen sie auf zu einem Abenteuer quer durch alle Apps auf dem Telefon, um den Code zu finden, der Gene reparieren kann. Jede App birgt dabei eine ganz eigene, wilde Welt voller Spaß. Doch plötzlich bedroht eine viel größere Gefahr das Telefon und das Schicksal aller Emojis hängt nun ab von diesen drei so unterschiedlichen Freunden, die ihre Welt retten müssen, ehe sie für immer gelöscht wird. (Quelle: Verleih)