Wild

Auf dem Weg zur Arbeit hat Ania (Lilith Stangenberg) eine seltsame Begegnung. Mitten im Park steht sie einem Wolf gegenüber. Sie sehen sich direkt in die Augen - und es kommt ihr so vor, als wäre ihr bisheriges Leben ein Witz. Der Moment lässt sie nicht mehr los, genau wie der Gedanke den Wolf wieder zu finden und nie mehr gehen zu lassen. Ania wird zur Jägerin, legt Fährten und schafft es das wilde Tier zu fangen. Sie sperrt es in ihrer Hochhauswohnung ein - und sprengt sämtliche Fesseln ihres bisherigen bürgerlichen Lebens. Erstaunlicherweise finden die Menschen um sie herum daran Gefallen, besonders ihr Chef Boris (Georg Friedrich), der ihre Nähe sucht wie nie zuvor. Fast scheint es, als teilten sie alle eine ähnliche, geheime wilde Sehnsucht. (Quelle: Verleih)

Film-Info

Filmstart:
14.04.2016
Entstehungsjahr:
2015
Regie:
Nicolette Krebitz
Genre:
Drama
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Georg Friedrich, Lilith Stangenberg, Silke Bodenbender
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Wild Wild (OF) Wild (OmU) Wild

Weitere Filme

von Nicolette Krebitz

AEIOU - Das schnelle Alphabet der Liebe

Drama

AEIOU - Das schnelle Alphabet der Liebe
Vor einem Szenelokal in West-Berlin wird eine Schauspielerin überfallen. Ein junger Mann rempelt sie an, entreißt ihr die Handtasche und läuft davon. Die Dame fällt auf die Knie und schaut dem Dieb hinterher. Wenig später stehen sie einander wieder gegenüber. Anna (Sophie Rois) und Adrian (Milan Herms). Dieses Mal ist sie seine Lehrerin und soll ihn im Sprechen unterrichten. Adrian ist ein Waisenkind und gilt als schwieriger Fall. Anna ist Schauspielerin, aber spielen tut sie schon lange nicht mehr. Beide stehen ein Stück neben dem Leben, einen Schritt außerhalb der Gesellschaft. Anna empfängt Adrian bei sich zuhause. Ihre Wohnung gehört Michel (Udo Kier), ihm gehört das ganze Haus. Er ist ihr größter Fan. Bald werden die Unterrichtsstunden zu Abendessen, Spaziergängen und gemeinsam gerauchten Zigaretten. Und irgendwann versuchen sie es mit dem Rest der Welt aufzunehmen. Angefeuert voneinander, aber ohne einen Pfennig, verlassen sie die Stadt. Sie wollen nach Frankreich, ans Meer... (Quelle: Verleih)
Das Herz ist ein dunkler Wald

Drama

Das Herz ist ein dunkler Wald
Thomas ist Musiker, und auch seine Frau Marie war früher einmal Musikerin. Früher, bevor die Kinder kamen. Als Thomas eines Tages zur Arbeit fährt, aber seine Geige Zuhause vergisst, radelt Marie ihm mit dem Geigenkasten hinterher. Und muss eine schreckliche Entdeckung machen: Ganz in der Nähe, gar nicht weit von ihrem eigenen Haus entfernt, hat ihr Mann noch eine andere Familie. Eine Familie mit einer Frau und einem Sohn und einem anderen Leben. (j.b.)
Wild
Wild
In ihrem dritten Langfilm als Regisseurin erzählt Nicolette Krebitz eine ganz eigene Emanzipationsgeschichte, märchenhaft und surreal einerseits, ganz körperlich und ungezähmt andererseits. Auf dem Weg zur Arbeit hat Ania eine seltsame Begegnung. Mitten im Park steht sie einem Wolf gegenüber. Sie sehen sich direkt in die Augen - und es kommt ihr so vor, als wäre ihr bisheriges Leben ein Witz. Der Moment lässt sie nicht mehr los, genau wie der Gedanke den Wolf wieder zu finden und ihn nie mehr gehen zu lassen. Ania wird vom verhuschten Mauerblümchen zur mythischen Jägerin und schafft es, das wilde Tier zu fangen. Sie sperrt es in ihrer Plattenbauwohnung ein - und sprengt sämtliche Fesseln ihres bisherigen Lebens. Mit Ania schafft Nicolette Krebitz eine Frauenfigur, wie sie im zeitgenössischen deutschen Film selten zu sehen ist und die lange im Gedächtnis bleibt, auch durch Lilith Stangenbergs beeindruckendes Spiel. Ania begehrt durch die Gefangennahme des wilden Wolfes gegen ihr eigenes zivilisatorisches Gefängnis zwischen Plattenbau und Bürojob auf und strebt ihrer sozialen wie körperlichen Emanzipation entgegen.