Im Namen des Vaters

Der Ire Gerry Conlon wurde in den 1970ern fälschlicherweise zu lebenslanger Haft verurteilt. Jim Sheridan schuf ein Gefängnis-Drama daraus. Gerry Conlon (Daniel Day-Lewis) ist rebellisch. Sein Vater Giuseppe (Pete Postlethwaite) schickt ihn nach London, nachdem Gerry auf die Abschussliste der IRA steht. Dort wird er Mitglied in einer Hippie-Kommune. Weil Gerry zur falschen Zeit am falschen Ort ist, wird er zusammen mit seinem Vater und drei Freunden für einen Bombenanschlag der IRA verantwortlich gemacht. Gerry und seine Kumpel werden als vermeintliche Haupttäter dazu gezwungen, ein vorgefertigtes Geständnis zu unterschreiben. Das Gericht wickelt die Verurteilungen rasch ab, um die wütendende britische Bevölkerung mit Sündenböcken zu beruhigen...

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
1993
Regie:
Jim Sheridan
Genre:
Drama & Biographie
Land:
Keine Angabe
Schauspieler:
Daniel Day-Lewis, Pete Postlethwaite, Emma Thompson
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Im Namen des Vaters Im Namen des Vaters (OmU)

Weitere Filme

von Jim Sheridan

Brothers

Drama

Brothers
Die Brüder Sam und Tommy Cahill könnten unterschiedlicher kaum sein. Denn während der eine seine Jugendliebe Grace geheiratet hat, längst zu einem fürsorglichen Familienvater geworden ist und in Afghanistan für sein Vaterland kämpft, ist der andere so etwas wie ein charismatischer Taugenichts, der am liebsten in den Tag hinein lebt und gerade erst aus dem Gefängnis entlassen wurde. Als Sam jedoch eines Tages vermisst wird, beginnt Tommy, sich um die Familie seines Bruders zu kümmern - und auch um dessen Frau... bis Sam plötzlich wieder vor der Tür steht. (j.b.)
Im Namen des Vaters

Polit-Thriller

Im Namen des Vaters
Irland 1975: Vier junge Iren werden bezichtigt, Bombenattentate auf Londoner Pubs ausgeübt zu haben. Folter macht sie geständig, sie werden teilweise zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.\nDer Vater eines Verurteilten geht aber zusammen mit dem Sohn gegen das Urteil an. Sie werden unterstützt von einer Rechtsanwältin.\nDer Film beruht auf einem tatsächlichen Fall.