Max Beckmann - Departure (digital) (digital dt)

Kaum ein anderer Maler hat die Schrecken der Moderne, die Abgründe des Menschen, die Tiefen von Emotionen so schonungslos und eindringlich dargestellt wie Max Beckmann. Und kaum ein anderer Maler war seiner Zeit in vielen Dingen so weit voraus. Mit seinem Dokumentarfilm versucht Michael Trabitzsch nun ein umfassendes Porträt dieses bedeutenden Künstlers entstehen zu lassen - an Originalschauplätzen und mit Hilfe von Tagebüchern und Briefen. (j.b.)

Film-Info

Filmstart:
06.06.2013
Entstehungsjahr:
2013
Regie:
Michael Trabitzsch
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Max Beckmann - Departure (OmU) Max Beckmann - Departure

Weitere Filme

von Michael Trabitzsch

Max Beckmann - Departure

Dokumentarfilm

Max Beckmann - Departure
Kaum ein anderer Maler hat die Schrecken der Moderne, die Abgründe des Menschen, die Tiefen von Emotionen so schonungslos und eindringlich dargestellt wie Max Beckmann. Und kaum ein anderer Maler war seiner Zeit in vielen Dingen so weit voraus. Mit seinem Dokumentarfilm versucht Michael Trabitzsch nun ein umfassendes Porträt dieses bedeutenden Künstlers entstehen zu lassen - an Originalschauplätzen und mit Hilfe von Tagebüchern und Briefen. (j.b.)
Zeichnen bis zur Raserei - Der Maler Ernst Ludwig Kirchner

Dokumentarfilm

Zeichnen bis zur Raserei - Der Maler Ernst Ludwig Kirchner
Ernst Ludwig Kirchner, ein berühmter, expressionistischer Künstler gehörte 1905 zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergemeinschaft "Brücke". Das gehörte noch zu seinen guten Zeiten, denn als er nach dem ersten Weltkrieg als kranker Soldat entlassen wird, scheint für ihn nur noch ein qualvolles Leben möglich zu sein. Schwerkrank lässt er sich in Davos nieder, wo er allerdings keine Ruhe findet. Er wird von den Nazis als gefährlich eingestuft, was ihn letztendlich dazu bringt, sich umzubringen. (VA)