We need to talk about Kevin (digital) (digital dt)

Es gab eine Zeit, in der sie glücklich war, doch heute steht Eva vor den Scherben ihres Lebens. Ihre Familie ist zerbrochen, die Liebe zu ihrem Mann Franklin in sich zusammengefallen, von ihrer Tochter Celia hat sie sich entfremdet, und ihr Sohn Kevin sitzt im Gefängnis. Dieser war ein Wunschkind, doch irgendwann lief irgendetwas schief, und weder Eva noch Franklin konnten das verhindern, was dann kam. Kevin wurde an seiner Highschool zum Amokläufer... (j.b.)

Film-Info

Filmstart:
16.08.2012
Entstehungsjahr:
2011
Regie:
Lynne Ramsay
Genre:
Drama
Land:
Großbritannien
Schauspieler:
Tilda Swinton, John C. Reilly, Ezra Miller, Jasper Newell, Rock Duer, Ashley Gerasimovich, Siobhan Fallon Hogan, Alex Manette

Weitere Filme

von Lynne Ramsay

Die my Love

Komödie & Drama

Die my Love
DIE MY LOVE ist das Porträt einer Frau, die, abgeschottet im ländlichen Amerika, in Liebe und Wahnsinn versinkt. (Quelle: Verleih)
We need to talk about Kevin

Drama & Thriller

We need to talk about Kevin
Es gab eine Zeit, in der sie glücklich war, doch heute steht Eva vor den Scherben ihres Lebens. Ihre Familie ist zerbrochen, die Liebe zu ihrem Mann Franklin in sich zusammengefallen, von ihrer Tochter Celia hat sie sich entfremdet, und ihr Sohn Kevin sitzt im Gefängnis. Dieser war ein Wunschkind, doch irgendwann lief irgendetwas schief, und weder Eva noch Franklin konnten das verhindern, was dann kam. Kevin wurde an seiner Highschool zum Amokläufer... (j.b.)
We need to talk about Kevin (digital)

Drama

We need to talk about Kevin (digital)
Es gab eine Zeit, in der sie glücklich war, doch heute steht Eva vor den Scherben ihres Lebens. Ihre Familie ist zerbrochen, die Liebe zu ihrem Mann Franklin in sich zusammengefallen, von ihrer Tochter Celia hat sie sich entfremdet, und ihr Sohn Kevin sitzt im Gefängnis. Dieser war ein Wunschkind, doch irgendwann lief irgendetwas schief, und weder Eva noch Franklin konnten das verhindern, was dann kam. Kevin wurde an seiner Highschool zum Amokläufer... (j.b.)
Ratcatcher

Drama

Ratcatcher
Glasgow 1973. Der zwölfjährige James lebt mit seiner Familie in einem Arbeiterviertel. Sein Leben verläuft trist und unangenehm mit den Hänseleien der Geschwister und der Gewalt des Vaters, der Alkoholiker ist. Auch quält ihn sein Gewissen, das ihn immer wieder daran erinnert, dass ein Junge durch seine Schuld ertrunken ist. Gibt es für James noch einen Lichtblick im Leben? (VA)

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie We need to talk about Kevin (digital)

Last and First Men

Literaturverfilmung

Last and First Men
In zwei Milliarden Jahren steht die menschliche Rasse kurz vor der Auslöschung. Die einzigen Zeugen ihrer Existenz sind verlassene und surreale Monumente, die hoch in den Himmel ragen und eine ätherische Stimme, die aus einer fernen Zukunft mit uns kommuniziert. "Last and First Men" ist ein Film ohne Menschen, aber mit drei ganz besonderen Protagonisten: den in Beton gegossenen Zeugnissen des jugoslawischen Brutalismus, Tilda Swintons Stimme und der Musik des isländischen Komponisten Jóhann Jóhannsson, der u.a. die Soundtracks für "Sicario" und "Arrival" schuf und 2018 im Alter von 48 Jahren starb. Der leidenschaftliche Science-Fiction-Leser Jóhannsson unterlegte die 16mm-Schwarz-Weiß-Aufnahmen seines einzigen Langfilms, fotografiert von "Victoria"-Kameramann Sturla Brandt Grøvlen, mit Auszügen aus dem gleichnamigen visionären Roman des britischen Schriftstellers und Philosophen Olaf Stapledon aus dem Jahr 1930, mit überirdischer Stimme vorgetragen von Tilda Swinton. "Last and First Men" ist ein hypnotisches Gesamtkunstwerk, ein Requiem für das Universum mit Anklängen an Stanley Kubrick, Béla Tarr und die Avantgarde, und lässt das Kino zur puren Synthese von Bild und Ton werden, zu einem Literaturexperiment als Kopfkino und einem Ort des Unmöglichen, an dem sich tiefste Vergangenheit und fernste Zukunft treffen.