Dokumentarfilm

Der Dokumentarfilm erzählt die Lebensgeschichte von Stéphane Hessel. Er ist am 20.10.1917 in Berlin geboren und am 27.02.2013 in Paris gestorben. Mit der Machtergreifung der Nazis ist Hessel, der Jude war; nach Frankreich geflohen. Dort kämpfte er in der Résistance gegen die deutsche Besatzung. Hessel wurde 1944 verhaftet, zum Tode verurteilt und in das KZ-Buchenwald deportiert. Hier begegnete er Eugen Kogon, der mit einem Identitätstausch sein Leben rettete, indem er den Namen Stéphane Hessel auf die Liste der Typhustoten notierte. Eugen Kogon schrieb das Buch der SS-Staat und gab seit 1946 zusammen mit Walter Dirks die linksliberalen, gesellschaftskritischen Frankfurter Hefte heraus, die intellektuelle Plattform im Nachkriegsdeutschland. Stéphane Hessel begann eine Diplomatenlaufbahn, die ihn nach dem Krieg zu den Vereinten Nationen nach New York führte, wo er an der Redaktion und Formulierung der Menschenrechtscharta maßgeblich beteiligt war. Dem Engagement für die Menschenrechte blieb Hessel zeitlebens verpflichtet. Mit über 90 Jahren veröffentlichte er die Schriften "Empört euch!" und "Engagiert euch!", die beide von Michael Kogon, dem Sohn Eugen Kogons übersetzt wurden. Sein Aufruf richtete sich besonders an die jungen Menschen, die er auch mit einer Auflage von über 1 Million verkauften Exemplaren erreichte. Mit seiner deutsch-französischen Biografie hat er den Versöhnungsgedanken quasi schon als Person verkörpert. (Text: Verleih)