Vierzehn

Fabienne, Steffi, Lisa und Laura sind sehr unterschiedlich, doch mit ihren 14 Jahren stehen diese vier Mädchen gemeinsam - und jede für sich - vor einer Erfahrung, die ihr Leben für immer verändern wird: Sie werden Mutter. Sie alle kämpfen deshalb aber nicht nur mit ähnlichen Ängsten, Unsicherheiten und Problemen. Während ihre Familien mit Zurückhaltung oder sogar Ablehnung reagieren, verspüren sie gleichzeitig dieselbe zögerliche Vorfreude auf das Kind, das in ihnen heranwächst. (j.b.)

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
2012
Regie:
Cornelia Grünberg
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Vierzehn (OmU)

Weitere Filme

von Cornelia Grünberg

ACHTUNDZWANZIG Der Weg entsteht im Gehen

Dokumentarfilm

ACHTUNDZWANZIG Der Weg entsteht im Gehen
Die beiden Kinodokumentarfilme VIERZEHN und ACHTZEHN sind Teil des Langzeitprojektes 14-18-28, das nun mit "ACHTUNDZWANZIG Der Weg entsteht im Gehen" seinen Abschluss findet. Im Jahr 2008 waren Lisa, Fabienne, Laura und Steffi 14 Jahre alt und schwanger. Sie alle entschieden sich dafür, ihre Kinder Leyla, Valentin, Stella Luna und Jason zur Welt zu bringen. Davon erzählt der dokumentarisch inszenierte Kinofilm "VIERZEHN - Erwachsen in neun Monaten" (D 2012). Mit 18 erhielten die jungen Frauen endlich das Sorgerecht für ihre Kinder und damit die volle Verantwortung. Davon erzählt der Kinofilm "ACHTZEHN - Wagnis Leben" (D 2014). Im Jahr 2023 wurden die Kinder 14 Jahre alt - so alt,wie ihre Mütter, als sie ihnen das Leben schenkten. In "ACHTUNDZWANZIG Der Weg entsteht im Gehen" blicken wir mit den jungen Müttern zurück auf die Zeit, als alles begann, als sie ihre Entscheidung trafen, die Kinder zu bekommen und so jung Verantwortung für ein Menschenleben zu übernehmen. (Quelle: Verleih)
Achtzehn

Dokumentarfilm

Achtzehn
14 | 18 | 28 ist eine Kinodokumentarfilm-Reihe, eine Langzeitbeobachtung, die acht Menschen 14 Jahre lang begleitet. Fabienne, Laura, Lisa und Stephanie werden 18 Jahre alt. Endlich erwachsen, endlich tun und lassen, was man will. Oder ist es nicht ganz so bei diesen Teenagern, die seit drei Jahren Mütter sind? In 18 sehen wir, wie die vier jungen Frauen die Verantwortung für ihre Kinder und für ihren Alltag bewältigen. Was bleibt von ihrer Jugend? Schaffen sie einen Schul- bzw. Berufsabschluss? Wie wird Lisa, die mit ihren Eltern nach Hawaii ausgewandert ist und bereits ein zweites Kind geboren hat, mit allem fertig? Am Ende von 18 sind die Protagonistinnen neunzehn und ihre Kinder vier Jahre alt. (Quelle: Verleiher)
Vierzehn (digital)

Dokumentarfilm

Vierzehn (digital)
Fabienne, Steffi, Lisa und Laura sind sehr unterschiedlich, doch mit ihren 14 Jahren stehen diese vier Mädchen gemeinsam - und jede für sich - vor einer Erfahrung, die ihr Leben für immer verändern wird: Sie werden Mutter. Sie alle kämpfen deshalb aber nicht nur mit ähnlichen Ängsten, Unsicherheiten und Problemen. Während ihre Familien mit Zurückhaltung oder sogar Ablehnung reagieren, verspüren sie gleichzeitig dieselbe zögerliche Vorfreude auf das Kind, das in ihnen heranwächst. (j.b.)