Nachtzug nach Lissabon (digital) (digital OmU)

Bisher bestand der Alltag von Raimund Gregorius aus den Schülern, die er als Lateinlehrer an einem Gymnasium unterrichtet, und aus den Dingen, die er ihnen beigebracht hat. Als er eines Tages jedoch einer jungen portugiesischen Frau begegnet, ändert sich damit sein Leben. Nachdem er die Unbekannte davor bewahrt hat, sich von einer Brücke zu stürzen, behält er von ihr nämlich zwei Dinge zurück: ein Buch des Arztes Amadeu de Prado und darin ein Zugticket nach Lissabon... (j.b.)

Film-Info

Filmstart:
07.03.2013
Entstehungsjahr:
2012
Regie:
Bille August
Genre:
Drama
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Jeremy Irons, Mélanie Laurent, Jack Huston, Martina Gedeck, Tom Courtenay, August Diehl, Bruno Ganz, Lena Olin

Weitere Filme

von Bille August

55 Steps

Drama

55 Steps
Eleanor Riese, die an paranoider Schizophrenie erkrankt ist, weiß sehr gut, dass es ihr nur mit ihren Medikamenten möglich ist, eigenständig zu leben. Allerdings möchte sie bei der Wahl und Dosierung ein Mitbestimmungsrecht haben, da die Nebenwirkungen beträchtlich sind. Dafür ist sie auch bereit, vor Gericht zu kämpfen. Zusammen mit der Anwältin Colette Hughes versucht sie, die Pharma-Giganten und die Ärzte juristisch in die Knie zu zwingen und ganz nebenbei wirbelt sie auch das Leben der verbissenen Juristin neben sich gehörig durcheinander. (vf)
Nachtzug nach Lissabon (digital)

Drama

Nachtzug nach Lissabon (digital)
Nachtzug nach Lissabon (digital)
Nachtzug nach Lissabon

Drama

Nachtzug nach Lissabon
Bisher bestand der Alltag von Raimund Gregorius aus den Schülern, die er als Lateinlehrer an einem Gymnasium unterrichtet, und aus den Dingen, die er ihnen beigebracht hat. Als er eines Tages jedoch einer jungen portugiesischen Frau begegnet, ändert sich damit sein Leben. Nachdem er die Unbekannte davor bewahrt hat, sich von einer Brücke zu stürzen, behält er von ihr nämlich zwei Dinge zurück: ein Buch des Arztes Amadeu de Prado und darin ein Zugticket nach Lissabon... (j.b.)
Nachtzug nach Lissabon (digital)

Drama

Nachtzug nach Lissabon (digital)
Bisher bestand der Alltag von Raimund Gregorius aus den Schülern, die er als Lateinlehrer an einem Gymnasium unterrichtet, und aus den Dingen, die er ihnen beigebracht hat. Als er eines Tages jedoch einer jungen portugiesischen Frau begegnet, ändert sich damit sein Leben. Nachdem er die Unbekannte davor bewahrt hat, sich von einer Brücke zu stürzen, behält er von ihr nämlich zwei Dinge zurück: ein Buch des Arztes Amadeu de Prado und darin ein Zugticket nach Lissabon... (j.b.)

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Nachtzug nach Lissabon (digital)

Der Trafikant

Drama

Der Trafikant
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) verlässt sein Heimatdorf am Attersee, um beim Wiener Trafikanten Otto Trsnjek (Johannes Krisch) in die Lehre zu gehen. Zu den Stammkunden des kleinen Tabakladens zählt auch der bereits von fortschreitendem Alter und Krankheit gezeichnete Sigmund Freud (Bruno Ganz), von dem Franz auf Anhieb fasziniert ist. Als der Junge sich unglücklich in die schöne Varietétänzerin Anezka (Emma Drogunova) verliebt, sucht er Rat bei Freud, muss aber feststellen, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist. Franz ist dennoch fest entschlossen, um seine Liebe zu kämpfen, wird aber in den Strudel der politischen Ereignisse gezogen, als Hitlers Truppen das Kommando übernehmen... (Quelle: Verleih)
Winterreise

Dokumentarfilm

Winterreise
Martin Goldsmith wuchs als ein gewöhnlicher amerikanischer Junge auf. Aber von seiner Kindheit an hing ein großer Schatten über der Familie. Der bekannte Radiomodertor wusste nur, dass seine Eltern, beide säkuläre Juden, aus Deutschland stammten und dass seine Verwandtschaft im zweiten Weltkrieg gestorben sei. Für seine Eltern hatte in Amerika ein neues Leben angefangen - ein Leben, in dem man keine Frage über die Vergangenheit stellt. Erst als erwachsener Mann, nach dem Tod seiner Mutter, brach Martin den Bann und befragte seinen Vater zu der deutschen Vergangenheit seiner Eltern und der gesamten Familie in den 30er Jahren. Die Gespräche zwischen Vater und Sohn erwecken die schöne und schmerzhafte Geschichte der Eltern über Liebe, Musik und Tod in Berlin der Kriegsjahre zum Leben. Beide waren begabte Musiker, Günther noch ganz am Beginn seiner Karriere, Rosemarie schon Orchestermusikerin. Aber nach dem Erlass der Nürnberger Gesetze 1935 konnten sie nur noch als Mitglieder des Jüdischen Kulturbundes auftreten, einer fragwürdigen Organisation, die vollständig von der Reichskulturkammer kontrolliert wurde. Der Film folgt den Gesprächen zwischen Vater und Sohn, während sich die Vergangenheit der Familie mit raffiniert bearbeitetem Archivmaterial entfaltet, entsteht in der Gegenwart des Films eine langsame Annäherung zwischen Vater und Sohn, die sich anfühlt wie die Überwindung eines riesigen Grabens aus ungesagten Worten. In Sprache und Land, Heimat und Kultur waren die beiden einander fremd geblieben. Martin Goldsmith ist selbst zu hören als Gesprächspartner seines Vaters, der in "Winterreise" von Bruno Ganz in seiner letzten, sehr intensiven Rolle verkörpert wird. Der Film beruht auf dem Buch, das Martin Goldsmith nach den Gesprächen mit seinem Vater schrieb: "Die unauslöschliche Symphonie. Musik und Liebe im Schatten des Dritten Reiches - eine deutsch-jüdische Geschichte" (Quelle: Verleih)