Glaubensfrage (OmU)

In der Bronx der 60er Jahre führt die strenge und konservative Schwester Aloysius als Direktorin einer katholischen Schule ihre Einrichtung mit harter, unnachgiebiger Hand. Doch auch hinter den Mauern des Klosters steht die Zeit nicht still, und so wird bald der erste Schüler mit dunkler Hautfarbe aufgenommen. Um diesen scheint sich der beliebte Priester Flynn allerdings ganz besonders zu bemühen, und so steht bald der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs im Raum. (j.b.)

Film-Info

Filmstart:
05.02.2009
Entstehungsjahr:
2008
Regie:
John Patrick Shanley
Genre:
Drama
Land:
USA
Schauspieler:
Amy Adams, Lloyd Clay Brown, Meryl Streep, Philip Seymour Hoffman, Viola Davis
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Glaubensfrage

Weitere Filme

von John Patrick Shanley

Glaubensfrage

Drama

Glaubensfrage
In der Bronx der 60er Jahre führt die strenge und konservative Schwester Aloysius als Direktorin einer katholischen Schule ihre Einrichtung mit harter, unnachgiebiger Hand. Doch auch hinter den Mauern des Klosters steht die Zeit nicht still, und so wird bald der erste Schüler mit dunkler Hautfarbe aufgenommen. Um diesen scheint sich der beliebte Priester Flynn allerdings ganz besonders zu bemühen, und so steht bald der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs im Raum. (j.b.)

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Glaubensfrage

Synecdoche, New York

Drama

Synecdoche, New York
Der Theaterregisseur Caden Cotard (Philip Seymour Hoffman) lebt in der Kleinstadt Schenectady im Bundesstaat New York. Als er eines Tages ein seltsames Augenleiden feststellt, ist dies der Auftakt zu einer Serie von mysteriösen Nervenkrankheiten, die seine Körperfunktionen außer Kraft zu setzen scheinen. Dann verlässt ihn auch noch Ehefrau Adele (Catherine Keener) mitsamt der gemeinsamen Tochter Olive in Richtung Berlin, wo sie eine hippe Künstlerexistenz beginnt. Seine neue Beziehung mit der sexy Kassiererin Hazel (Samantha Morton) ist zu Ende, ehe sie richtig begonnen hat. Cadens Leben ist offenbar völlig aus den Fugen. Irgendetwas muss geschehen! Also mietet er sich für das neue Stück seiner Theatergruppe ein riesiges leerstehendes ehemaliges Kaufhaus mitten in New York. Nach und nach bastelt er darin eine Nachbildung der realen Welt mit Schauspielern, die darin ein fiktionales Leben leben. (ka)