Henri Cartier-Bresson - Biographie eines Blicks

Er ist der Meister des "entscheidenden Augenblicks" und zählt wohl zu den größten Fotografen aller Zeiten. Doch nicht nur Henri Cartier-Bresson, sondern auch viele seiner Aufnahmen sind längst zu Legenden geworden und haben Fotografiegeschichte geschrieben. Dabei ist es vor allem dieser besondere Blick auf die Welt, auf die ganz alltäglichen Ereignisse und auf die Menschen, der ihn auszeichnet und so berühmt gemacht hat. Erstmals darf der Zuschauer diesen einzigartigen Künstler nun begleiten. Auf einer unvergleichlichen Bilderreise. (j.b.)

Film-Info

Filmstart:
12.07.2007
Entstehungsjahr:
2003
Regie:
Heinz Bütler
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Schweiz

Weitere Filme

von Heinz Bütler

Ettore Sottsass - Der Sinn der Dinge

Dokumentarfilm

Ettore Sottsass - Der Sinn der Dinge
Unbestritten zählt Ettore Sottsass heute zu den bedeutendsten Gestaltern unsere Zeit. Während seiner mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Zusammenarbeit mit dem Weltunternehmen Olivetti entwarf er nicht nur zahlreiche legendäre Design-Klassiker, sondern entwickelte sich mit seiner Gruppe Memphis auch zu einer wichtigen Stimme im zeitgenössischen Avantgarde-Design. Und auch wenn Sottsass mittlerweile fast neunzig Jahre alt ist, gehört er noch immer nicht zum alten Eisen und hat vor allem eines nicht verloren: seine Neugier. (j.b.)
Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont

Dokumentarfilm

Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont
Es ist eine filmische Reise durch eine einzigartige Kunst- und Lebenswelt. Eine Reise, bei der der Zuschauer durch die Augen des Künstlers Alberto Giacometti, dessen Werk zu den bedeutendsten der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts gehört, blicken darf. Aber auch durch die seiner Freunde und Kollegen, dessen Leben er nicht nur durch seine Kunst bereichert und geprägt hat. Und so ist der Dokumentarfilm "Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont" ein Film über Gedanken und Gefühle, über Kunst und Erinnerung. (j.b.)
Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge

Dokumentarfilm

Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge
Manchmal ist die Wahrnehmung und Einschätzung eines Künstlers von wenigen seiner Werke geprägt. Werke, die einen unvoreingenommenen Blick auf die gesamte Spannweite seines Oeuvre versperren. Auch die Betrachtung des Künstlers Ferdinand Hodler ist noch heute von vielen Klischees bestimmt, die ihm den zweifelhaften Ruhm eines "Nationalmalers" einbrachten. Doch der Dokumentarfilm "Ferdinand Hodler - Das Herz ist mein Auge" sucht einen offenen Blick für den Maler und seine ganz großen Themen. Und lädt dabei zum Schauen und Staunen ein. (j.b.)