Verlorene Utopien

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
1987
Regie:
Derek Jarman
Land:
Großbritannien
Schauspieler:
Tilda Swinton, Spencer Leigh, Gerrard McArthur, Nigel Terry, Matthew Hawkins
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten Verlorene Utopien (OF) Verlorene Utopien (OmU)

Weitere Filme

von Derek Jarman

Blue

Experimentalfilm

Blue
Ein Film über das Sterben an AIDS: Die Leinwand bleibt 79 Minuten lang blau, dazu hört man Geräusche, Stimmen, Texte.
Edward II

Drama

Edward II
Nach dem Tod seines herrschsüchtigen Vaters kann Edward II. als neuer König von England endlich seinen verstoßenen Liebhaber Gaveston aus dem Exil und zurück nach London holen. Doch mit den vielen Vergünstigungen und Reichtümern, die er diesem gewährt, und auch mit seiner offenen Liebe zu Männern, bringt Edward schon bald nicht nur den Hof und die Kirche gegen sich auf. Auch seine Frau, die verschmähte Königin Isabella, sinnt auf Rache. (j.b.)
Caravaggio

Drama

Caravaggio
Erzählt wird der Lebensweg des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio (1573-1610), der zu Lebzeiten mit extrem provozierenden Gemälden von sich reden machte. Er gerät in eine komplizierte Dreiecksbeziehung und wird zu einem gesuchten Mörder. Der Film beleuchtet nicht nur die Hintergründe seiner künstlerischen Tätigkeit, sondern macht auch nicht Halt davor, Caravaggios Homosexualität, seine Einsamkeit und Gewalttätigkeit zu thematisieren. (nki)

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Verlorene Utopien

Last and First Men

Literaturverfilmung

Last and First Men
In zwei Milliarden Jahren steht die menschliche Rasse kurz vor der Auslöschung. Die einzigen Zeugen ihrer Existenz sind verlassene und surreale Monumente, die hoch in den Himmel ragen und eine ätherische Stimme, die aus einer fernen Zukunft mit uns kommuniziert. "Last and First Men" ist ein Film ohne Menschen, aber mit drei ganz besonderen Protagonisten: den in Beton gegossenen Zeugnissen des jugoslawischen Brutalismus, Tilda Swintons Stimme und der Musik des isländischen Komponisten Jóhann Jóhannsson, der u.a. die Soundtracks für "Sicario" und "Arrival" schuf und 2018 im Alter von 48 Jahren starb. Der leidenschaftliche Science-Fiction-Leser Jóhannsson unterlegte die 16mm-Schwarz-Weiß-Aufnahmen seines einzigen Langfilms, fotografiert von "Victoria"-Kameramann Sturla Brandt Grøvlen, mit Auszügen aus dem gleichnamigen visionären Roman des britischen Schriftstellers und Philosophen Olaf Stapledon aus dem Jahr 1930, mit überirdischer Stimme vorgetragen von Tilda Swinton. "Last and First Men" ist ein hypnotisches Gesamtkunstwerk, ein Requiem für das Universum mit Anklängen an Stanley Kubrick, Béla Tarr und die Avantgarde, und lässt das Kino zur puren Synthese von Bild und Ton werden, zu einem Literaturexperiment als Kopfkino und einem Ort des Unmöglichen, an dem sich tiefste Vergangenheit und fernste Zukunft treffen.