Invisible - Illegal in Europa

Anhand von fünf Flüchtlingsschicksalen zeigt Andreas Voigt, wie es Flüchtlingen in Europa geht. Die illegalen Einwanderer aus Nigeria, Tschetschenien, Ecuador oder Algerien leben ständig mit der Angst, wieder in ihre Heimat abgeschoben zu werden. Eine Geschichte von Menschen, die mitten unter uns leben - ohne Papiere, illegal. (aga)

Film-Info

Filmstart:
04.05.2005
Entstehungsjahr:
2002
Regie:
Andreas Voigt
Genre:
Dokumentarfilm
Land:
Deutschland

Weitere Filme

von Andreas Voigt

Grenzland

Dokumentarfilm

Grenzland
Eine Reise entlang der Oder und der Neiße, entlang der deutsch polnischen Grenze. Begegnungen auf beiden Seiten der Flüsse. Erkundungen. Geschichten vom Rand - doch aus der Mitte Europas.? Arbeit, Heimat, Liebe. Menschen, ihre Geschichte und ihre Landschaft. Im Süden Niederschlesien - dort, wo Polen Deutschland und Tschechien einander treffen, in der Mitte das flache Land an der Oder, im Norden, das Stettiner Haff. Eine Reise im Grenzland. Bewegungen und Geschichten im Grenzland zwischen Polen und Deutschland - mit seinem neuen Film knüpft Andreas Voigt thematisch an seine Arbeit "Grenzland - Eine Reise" von 1992 an. (Quelle: Verleih)
Mit Rentiernomaden über den Ural
Mit Rentiernomaden über den Ural
Mit Rentiernomaden über den Ural
Grenzland - Eine Reise

Dokumentarfilm

Grenzland - Eine Reise
Grenzland - Eine Reise
Alles andere zeigt die Zeit

Dokumentarfilm

Alles andere zeigt die Zeit
In ALLES ANDERE ZEIGT DIE ZEIT kehren wir noch einmal zurück zu einigen Protagonisten aus den früheren Filmen der "Leipzig-Reihe". Zu Beginn der Dreharbeiten - Ende 1989, nach dem Fall der Mauer - waren Isabel, Jenny und Sven - noch Schüler. Sie waren Teenager, 14, 15 Jahre alt. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in den Jahren nach dem Zusammenbruch der DDR haben sie mit voller Wucht, getroffen - mitten in der Pubertät. In einem Alter in dem man so empfindsam, prägbar und verletzbar ist, wie später wohl kaum mehr. Die Protagonisten sind heute um die 40. Ihre Lebenszeit in der Bundesrepublik ist inzwischen länger als die, die sie in der DDR verbracht haben. Drei stehen im Zentrum des neuen Films - heute, über 25 Jahre nach dem ersten: ISABEL einst Punkmädchen, heute Insolvenzverwalterin JENNY begibt sich auf die Suche nach der verhängnisvollen Geschichte ihrer Familie SVEN schlägt sich als Arbeitsloser durchs Leben.
Ostpreussenland

Dokumentarfilm

Ostpreussenland
Ostpreussenland