Vom Suchen und Finden der Liebe

Ein Komponist und eine Sängerin verlieben sich ineinander, streiten sieben Jahre lang und trennen sich. Beiden wird erst jetzt bewusst: Es war die Liebe ihres Lebens. Er nimmt sich das Leben, und sie steigt in die Unterwelt um ihre Liebe zurückzuholen. (aga)

Film-Info

Filmstart:
27.01.2005
Entstehungsjahr:
2004
Regie:
Helmut Dietl
Genre:
Drama & Komödie
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Alexandra Maria Lara, Anke Engelke, Heino Ferch, Moritz Bleibtreu, Uwe Ochsenknecht

Weitere Filme

von Helmut Dietl

Zettl

Komödie

Zettl
Max Zettl ist Chauffeur, aber das soll nicht lange so bleiben. Der ehrgeizige Mann hat große Pläne und dafür außerdem die notwendige Portion Glück, um diese wahrzumachen. So will es eine Verkettung von Zufällen, dass Zettl innerhalb kürzester Zeit zum Chefredakteur eines Klatschmagazins aufsteigt und Prominente fortan nicht mehr durch die Stadt kutschiert, sondern sich vor ihren Häusern auf die Lauer legt, um Peinlichkeiten aufzudecken. Mit einem hätte er dabei jedoch nicht gerechnet ? einem waschechten politischen Skandal. (j.b.)
Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief
Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief
Ein Streifen wie die zu Film gewordene Klatschspalte der "Bunten": "Rossini" ist ein derbes, dralles Kaleidoskop der deutschen Film-Schickeria, fokussiert auf einen einzigen Abend bei einem Münchner Edel-Italiener. Regisseur Dietl zelebriert sein eigenens Milieu, zieht die Charaktere, die allesamt lebenden Personen nachempfunden sind, nacheinander zynisch durch den Kakao und läßt sie zugleich in schwülstigen Bildern hochleben. Alle sind reich, schön oder hochverschuldet, jeder treibt es mit jedem, doch es gibt keine Liebe, sondern nur Berechnung, und im Herzen sind sie alle schlecht. Mit seiner absoluten Star-Besetzung ist "Rossini" eher ein PR-Erfolg denn ein guter Film. Dietl, im Metier der Society-Farce durchaus zuhause, gelingt gerade das nicht, was er sich vorgenommen hat: hinter seinen extremen Charakteren Motive sichtbar werden zu lassen, die allgemeingültig sind und uns alle umtreiben. Die Figuren hinter den großen Scheiben des Restaurants bleiben fern wie die Fische im Aquarium. Otto Normalzuschauer geht leicht befremdet aus dem Kino und dankt dem lieben Gott, daß er arm und häßlich ist. Prädikat: Provinzposse. (AK)
Monaco Franze - Der ewige Stenz

Komödie & Krimi & Drama

Monaco Franze - Der ewige Stenz
Monaco Franze - Der ewige Stenz
Schtonk!

Komödie

Schtonk!
Hier wird die deutsche Presselandschaft aufs Korn genommen. Der "Stern" - leid, der ewige Zweite mit Hinblick auf Enthüllungen zu sein - ging in den 80-ern dem Fälscher von Hitlertagebüchern auf den Leim. Das ist der Stoff aus dem Komödien sind, dachte sich Helmut Dietl, und realisierte unter Mitwirkung der besten Schauspieler eine gute Komödie, den Tiefgang muß sich der Zuschauer allerdings selbst denken.
Kir Royal - Wer reinkommt, ist drin

Komödie

Kir Royal - Wer reinkommt, ist drin
Kir Royal - Wer reinkommt, ist drin

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie Vom Suchen und Finden der Liebe

Mutter

Dokumentarfilm & Drama

Mutter
MUTTER widmet sich dem komplexen Thema Mutterschaft. Der Film erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur. Acht Frauen zwischen 30 und 75 erzählen von ihrem Leben und Muttersein. Allen Frauen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine höchst ambivalente Erfahrung ist. Für die filmische Umsetzung werden die dokumentarischen Aussagen optisch in einer fiktiven Figur - dargestellt von Anke Engelke - zusammengeführt. Die Schauspielerin integriert die Berichte der Frauen in die lakonische Erzählung über das alltägliche Leben einer Frau und Mutter. (Quelle: Verleih)