Das fliegende Klassenzimmer

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
1954
Regie:
Kurt Hoffmann
Genre:
Literaturverfilmung & Kinder-/Jugendfilm
Land:
Deutschland
Schauspieler:
Erich Ponto, Heliane Bei, Paul Dahlke, Paul Klinger

Weitere Filme

von Kurt Hoffmann

Moselfahrt aus Liebeskummer

Komödie & Liebesfilm

Moselfahrt aus Liebeskummer
Angela Schäfer (Elisabeth Müller) unternimmt nach dem Unfalltod ihres Mannes eine sentimentale Reise in die trostspendende Mosel-Landschaft. Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Kaspar (Oliver Grimm) erkunden sie die Orte, an denen Angela einst auf ihrer Hochzeitsreise glücklich gewesen ist. Der Kunsthistoriker Thomas Arend (Will Quadflieg) reist aus Enttäuschung über seine Geliebte ebenso an die Mosel. Angela und Thomas treffen sich mithilfe des kleinen Kaspar auf ihrer Moselfahrt und überwinden gemeinsam ihren Kummer. (Quelle: www.moselfahrt.film)
Drei Männer im Schnee

Komödie & Klassik

Drei Männer im Schnee
Drei Männer im Schnee
Ich denke oft an Piroschka

Komödie

Ich denke oft an Piroschka
Andreas (Gunnar Möller), ein deutscher Austauschstudent in Ungarn, kann sich einfach nicht entscheiden. Zwei Frauen fordern seine ganze Aufmerksamkeit: Mit der attraktiven und weltgewandten Greta (Wera Frydtberg) hat er einen wundervollen Abend in Budapest verbracht. Doch da ist auch noch Piroschka (Liselotte Pulver), die temperamentvolle 17-jährige Tochter des Bahnhofsvorstehers Istvan (Gustav Knuth), bei dem Andreas während seiner Ferien wohnt. Piroschka macht ihn mit der ungarischen Lebensfreude vertraut, und Andreas wird mehr und mehr von ihr und diesem Zauber gefangen genommen. Dennoch nimmt er Gretas überraschende Einladung zum Besuch am Plattensee an »Mit der Verfilmung der zwar etwas weltfremden, aber zu Herzen gehenden und stellenweise sehr komischen Liebesgeschichte gelang ein Lustspielklassiker des Nachkriegskinos.« (Lexikon des internationalen Films)
Das Wirtshaus im Spessart
Das Wirtshaus im Spessart
Das Wirtshaus im Spessart
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung

Kinder-/Jugendfilm

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
Friede, Freude, Eierkuchen: in diesem Film braucht man nicht lang zu suchen. Kurzzeitige Störungen dienen nur dazu, um zu zeigen, daß der Eierkuchen das richtige ist. Das perfekte Leben in einer perfekten Welt war gerade eben noch 1968 so darzustellen und ist vielleicht gerade deshalb wieder sehenswert. (M.P.)