12 Monkeys

Science-Fiction-Vision, in der Bruce Willis in die Vergangenheit reisen muß, um einem Virus auf die Spur zu kommen. 12 Monkeys ist ein Film, den man nicht unter allen Umständen gesehen haben muß. Die Story ist ein weiterer gescheiterter Versuch, die Schleifenproblematik zu lösen, die sich aus Zeitreisen ergibt. Wie so oft (in amerikanischen Filmen, in allen anderen ist es ja eher umgekehrt) verliert die Geschichte das drohende Ende der Menschheit aus den Augen und konzentriert sich lieber auf die Liebesgeschichte zwischen Bruce Willis und der weiblichen Leading Actress. Am Ende sitzen wir etwas ratlos im Kino: die Welt geht unweigerlich unter, die beiden kriegen sich nicht, und die Logik hat stark gelitten. Inszeniert hat Terry Gilliam, der mit "Brazil" ja einen wirklichen Klassiker geschaffen hat. An eben diesen Film knüpft der Look der Teile, die in der Zukunft spielen, direkt an - zwischendurch fragt man sich, ob die alten Dekorationen noch einmal benutzt worden sind. Chick Spinweb, L.A.

Film-Info

Filmstart:
01.01.1970
Entstehungsjahr:
1995
Regie:
Terry Gilliam
Genre:
Science-Fiction
Land:
USA
Schauspieler:
Brad Pitt, Bruce Willis, Christopher Plummer, Jon Seda, Joseph Melito, Madelaine Stowe
Andere Film-, Format- und Sprachvarianten 12 Monkeys (OF) 12 Monkeys (OmU)

Weitere Filme

von Terry Gilliam

The Man Who Killed Don Quixote

Abenteuer

The Man Who Killed Don Quixote
Der zynische Werbefilmer Toby (Adam Driver) lernt einen alten spanischen Schuhmacher (Jonathan Pryce) kennen, der sich für Don Quixote hält. Die beiden erleben eine Reihe absurder Abenteuer, in deren Verlauf Toby sich den tragischen Auswirkungen eines Films stellen muss, den er in seiner Jugend gedreht hat. - ein Film, der die Hoffnungen und Träume eines kleinen spanischen Dorfes für immer verändert hat. Kann Toby das Getane je wieder gut machen und so zu seiner Menschlichkeit zurückfinden? Kann Don Quixote seinen Wahn bezwingen und seinen nahenden Tod verhindern? Oder wird etwa die Liebe alle Grenzen überwinden?
The Zero Theorem

Science-Fiction & Thriller

The Zero Theorem
In einer dystopischen Zukunft lebt das exzentrische Computergenie Qohen Leth (Christoph Waltz) äußerst zurückgezogen in der Ruine einer ausgebrannten Kirche. Für eine anonyme Firma arbeitet er fieberhaft daran, das "Zero Theorem" zu lösen. Diese mathematische Formel enthält nicht weniger als die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Den Machthabern der Orwellschen Zukunftswelt, in der Qohen lebt, scheint dies gar nicht zu gefallen. Sie schicken ihm immer wieder die verführerische Bainsley (Mélanie Thierry) sowie Bob (Lucas Hedges), den rebellischen Sohn des mysteriösen Firmenvorstands "Management" (Matt Damon) ins Haus, um seine Forschungen zu stören und die Lösung des größten Rätsels der Menschheit zu verhindern. Doch Leth ist fest entschlossen, seine Arbeit zu Ende zu bringen. (Quelle: Verleiher)
Das Kabinett des Dr. Parnassus

Fantasy

Das Kabinett des Dr. Parnassus
Schon seit vielen hundert Jahren zieht Dr. Parnassus mit seinem einzigartigen, magischen Wandertheater durch das Land, um die Menschen mithilfe eines geheimnisvollen Spiegels in eine Welt der Fantasie, der Träume und der Wünsche zu entführen. So farbenprächtig dieses fremde Universum aber auch sein mag, so düster und dunkel ist das Geheimnis, das Dr. Parnassus dabei stets mit sich trägt. Für seine ewige Jugend und Unsterblichkeit hat er sich nämlich mit dem Teufel höchstpersönlich eingelassen, und der verlangt dafür nun seinen Lohn...(j.b.)
The Brothers Grimm

Abenteuer & Fantasy

The Brothers Grimm
Anfang des 19. Jahrhunderts in Deutschland ziehen die Brüder Jake und Will durch das Land, um Dorfbewohnern viel Geld für das Austreiben von Geistern abzunehmen. Doch in Wirklichkeit inszenieren sie den Zauber selbst. Dafür landen sie dann auch im Gefängnis. Als zehn Mädchen spurlos verschwinden, befiehlt man ihnen in dieser Sache zu helfen. Doch diesmal ist es echte Magie. (aga)
Fear and Loathing in Las Vegas
Fear and Loathing in Las Vegas
"Den Kofferraum voll mit gefährlichen Drogen: Meskalin, Acid, Kokain, Alkohol, Äther und vielem anderen kleinem Bunten, rasten sie durch die Wüste Nevadas, darauf wartend, dass die Wirkung der Drogen einsetzen würde." Hunter S. Thompson (Johnny Depp) ist mit seinem samoanischen Freak-Anwalt Dr. Gonzo (Benicio del Torro) Richtung Las Vegas unterwegs. Am Zielort wartet ein lukrativer Reporterauftrag auf den Gonzo-Journalisten - er soll von einem Motorrennen quer durch die Wüste berichten. Doch dieses Ziel wird angesichts des entfesselten Drogenexzesses schnell nebensächlich...

Filme mit ähnlicher Besetzung

Wie 12 Monkeys

Stirb langsam

Action

Stirb langsam
John McTiernans gnadenloses, mit allen nur erdenklichen Filmtricks und technischen Raffinessen angereichertes Action-Feuerwerk in und rund um einen Wolkenkratzer, in dem Gangster, die es auf 640 Millionen Dollar abgesehen haben, eine Gruppe gerade feiernder Büroangestellte als Geiseln nehmen. Darunter ist die Frau des hemdsärmeligen Bullen John McClane (Bruce Willis), den das so in Rage versetzt, dass er im Alleingang - Stockwerk für Stockwerk - mit den Unholden aufräumt und im Kampf gegen die Hochhaus-Tücken bis zum Schluss für eine Bomben-Stimmung sorgt. (ka)
Stirb langsam 2

Action

Stirb langsam 2
Det. Lt. John McClane (Bruce Willis) wartet am Dulles Airport in Washington D.C. auf seine Frau Holly (Bonnie Bedelia), die mit einem Flieger aus Los Angeles anreist, um mit ihm Weihnachten zu verbringen. Das Wetter ist miserabel: Schneestürme. Aber die meteorologischen Widrigkeiten sind nicht der Grund dafür, dass Hollys Maschine in der Luft bleiben muss. Der südamerikanische Drogen-Boss und Diktator Esperanza (Franco Nero) soll zur gleichen Zeit an die US-Behörden ausgeliefert werden. Aber Esperanza hat seine Flucht längst penibel vorbereitet. Unter Führung des ehemaligen Colonels Stuart (William Sadler), der inzwischen als Terrorist arbeitet, hat eine Spezialtruppe den Flughafen in ihre Gewalt gebracht. Die Kämpfer kontrollieren auch den Funkverkehr und die Computerzentrale, um Esperanza zur Flucht verhelfen zu können. Einmal mehr muss McClane als Einmann-Spezialeinheit die Lage bereinigen.